CSU freut sich über Plus bei Mitgliedern

1 Min


Hirschaid — Die Jahreshauptversammlung der CSU Hirschaid war hauptsächlich von einem Wahlrückblick bestimmt. Vorsitzender Bürgermeister Klaus Homann (CSU) bezeichnete als Höhepunkte der Veranstaltungsreihe die Diskussion um den Wirtschaftsstandort Hirschaid mit IHK-Präsidenten Heribert Trunk, um den Gesundheitsstandort mit dem ärztlichen Kreisvorsitzenden Georg Knoblach und die Abschlussveranstaltung mit dem bayerischen Kabinettsmitglied Melanie Huml. Anlässlich der Veranstaltungsreihe wurden alle Hirschaider Ortsteile besucht.
Das anschließende Wahlergebnis mit 7000 Stimmen mehr wie vor sechs Jahren konnte sich sehen lassen. Leider habe sich dieses Ergebnis auf Grund des neuen Wahlsystems bei der Sitzverteilung im Marktgemeinderat nicht niedergeschlagen. Die CSU konnte ihre sieben Plätze nicht steigern. Durch eine Zusammenarbeit mit der Röbersdorfer und der Sassanfahrter Liste verfügen diese Gruppierungen über eine knappe Mehrheit.
Der intensive Wahlkampf hatte aber auch einen positiven Begleiteffekt: So konnten in einem Jahr 16 neue Mitglieder, vor allem unter 40 Jahren, hinzugewonnen werden. Da kein Austritt und kein Todesfall zu verzeichnen war, zählt der Ortsverband jetzt 152 Mitglieder und ist damit die stärkste Ortsgruppe im Kreisverband. Dies wurde noch von der Jungen Union mit 20 Neumitgliedern übertroffen. Für die Zukunft werden zwei Arbeitsgruppen gegründet, die sich zum einen um den Internetauftritt und zum anderen um die CSU-Zeitung "Blickpunkt" kümmern. Auch soll im Herbst wieder der politische Frühschoppen stattfinden, teilweise unter Beteiligung anderer Ortsverbände und Hauptrednern aus Bundes-, Landes- und Kreispolitik.
JU-Vorsitzender Daniel Seeberger ging auf das JU-Gaudi-Fußballturnier ein, das sehr gut besucht war und bei dem 2014 bereits 14 Mannschaftsmeldungen vorliegen. Als besondere Attraktion wird dieses Jahr eine Live-Band am Abend auftreten. Seeberger setzte sich zum Ziel, der stärkste JU-Kreisverband zu werden. Frauenunionsvorsitzende und Zweite Bürgermeisterin Elke Eberl berichtete von verschiedenen Veranstaltungen der Frauenunion und Ehrungen. Kreisvorsitzender MdB Thomas Silberhorn stellte ein starkes Gemeinschaftsgefühl im Ortsverband fest, was letztendlich zu der Stimmenmehrung bei der Kommunalwahl und auch zur Wahl des CSU-Kandidaten zum Bürgermeister geführt habe. red