CSU erinnert an Mauerfall

1 Min

Kloster Banz/Lichtenfels — Am 25. Jahrestag, an dem die Teilung Deutschlands überwunden wurde, trifft sich der CSU-Kreisverband Lichtenfels um 11 Uhr am Gedenkstein in Kloster Banz...

Kloster Banz/Lichtenfels — Am 25. Jahrestag, an dem die Teilung Deutschlands überwunden wurde, trifft sich der CSU-Kreisverband Lichtenfels um 11 Uhr am Gedenkstein in Kloster Banz, um ein Zeichen gegen das Vergessen der unmenschlichen Grenze und der SED-Diktatur zu setzen.
Gleichzeitig erinnern die CSU-Mitglieder den ehemaligen Ministerpräsident Franz Josef Strauß, dessen Todestag sich am 3. Oktober zum 26. Mal jährt.
Die Bilder gehen um die Welt: Am 30. September verkündet der damalige Außenminister der Bundesrepublik Hans-Dieter Genscher den 4000 Besetzern der Prager Botschaft, dass sie ausreisen dürfen. Die Menschen, die seit Tagen, zum Teil seit Wochen in den Botschaften ausgeharrt haben, beginnen ihre Habseligkeiten zusammenzupacken und sich für die Abreise fertig zu machen. Es sollte nach dem Willen der DDR-Regierung ein "einmaliger humanitärer Akt" sein, so kann man sich täuschen - die friedliche Revolution der Montagsdemonstrationen brachte Mauerfall und Wiedervereinigung.
25 Jahre friedliche Revolution und die Wiedervereinigung, geben einen besonderen Anlass, auf die jüngere deutsche Geschichte zurückzublicken.
Die Festrede wird in diesem Jahr MdB Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, halten. red