Breitbandausbau in Grafengehaig beginnt noch im Oktober

1 Min
Mit vereinten Kräften haben der Bauhof und Mitglieder der Feuerwehr sowie des Frankenwaldvereines Grafengehaig zwei neue attraktive Spielgeräte auf dem Kinderspielplatz am Bauhof errichtet. Foto: Wulf
Mit vereinten Kräften haben der Bauhof und Mitglieder der Feuerwehr sowie des Frankenwaldvereines Grafengehaig zwei neue attraktive Spielgeräte auf dem Kinderspielplatz am Bauhof errichtet. Foto: Wulf

Auf diese Nachricht haben die jungen Bürgerinnen und Bürger seit Wochen hingefiebert. "Die beiden neuen Spielgeräte auf dem Kinderspielplatz am Bauhof in Gr...

Auf diese Nachricht haben die jungen Bürgerinnen und Bürger seit Wochen hingefiebert. "Die beiden neuen Spielgeräte auf dem Kinderspielplatz am Bauhof in Grafengehaig stehen und können von den Kindern in Beschlag genommen werden", verkündete Bürgermeister Werner Burger am Montagabend bei einem Ortstermin mit den fleißigen Helfern. Das Areal ist damit auf neuestem Stand. Burger bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung beim Aufbau der Gerätschaften bei der Feuerwehr und dem Frankenwaldverein Grafengehaig.
Bei der Spielplatzprüfung im Frühjahr wurden beide von der Dekra beanstandet und mussten abgebaut werden. Daraufhin handelte der Marktgemeinderat schnell und bestellte eine neue Doppelschaukel und eine Turmkombination für zusammen rund 5800 Euro.
Bürgermeister Werner Burger und VG-Geschäftsstellenleiter Michael Laaber informierten den Grafenhaiger Marktgemeinderat über den Sachstand des Breitbandausbaues. Die Verwaltung hat sämtliche Zustimmungsbescheide mit Änderungsvermerken hinsichtlich der Standorte an die Deutsche Telekom zurückgesandt. Diese werden derzeit von der Telekom in der Bau- und Ausführungsplanung umgesetzt. Die Planung soll im September noch abgeschlossen werden, so dass Anfang Oktober die endgültigen Trassenbegehungen stattfinden und die Tiefbauarbeiten anschließend beginnen können. Fertigstellung soll im ersten Quartal 2017 sein. Anschlussmöglichkeiten wie Tarifabschlüsse von Privathaushalten sind dann im zweiten Quartal 2017 möglich.
Noch im September wird der neue Zaun um die Kläranlage Grafengehaig fertig, teilte das Gemeindeoberhaupt den Gremiumsmitgliedern mit. Die neue Umzäunung wurde nach den Worten Burgers so angelegt, dass die gesamte Kläranlage sowie das Schlammbecken im südlichen Bereich eingefasst sind. Sämtliche Zaunelemente waren bis zum Montag fertiggestellt. Es fehlen momentan lediglich das Tor am Schlammbecken sowie die neuen Torelemente zur Kläranlage, diese werden aber noch im September montiert.
Die Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH beabsichtigen, ihr Erdgasnetz in Eppenreuth zu erweitern und laden die ganze Bevölkerung zu einem Informationsabend am Donnerstag, 20. Oktober, um 19 Uhr in die Frankenwaldhalle nach Grafengehaig ein. Zum Kommen sind auch alle anderen Einwohner der Oberlandgemeinde eingeladen, die sich für einen Erdgasanschluss interessieren.
VG-Geschäftsstellenleiter Michael Laaber berichtete dem Gemeinderat noch zum Wettbewerb "eDorf" des Freistaates Bayern. Beide Märkte Marktleugast und Grafengehaig haben sich im Gemeindeverbund zusammen am 28. Juli für das Projekt "eDorf" der Bayerischen Staatsregierung beworben. In dem Wettbewerb gehe es konkret darum, wie mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien den Herausforderungen ländlicher Räume begegnet werden kann.