Ein Jazzfrühschoppen mit "Boogieman's Friends" und ein Liederabend mit dem Bariton Peter Schüler stehen demnächst auf dem Programm in Kreuzgang und Pfarrheim von St. Gangolf.
Eine ziemliche Bandbreite bieten die zwei Auftritte im September in der Kirchengemeinde St. Gangolf in Bamberg, die damit auch ihrem kulturellen Ruf wieder alle Ehre macht.
Den Auftakt macht das Boogie Woogie- und Bluesduo Marc Hupfer und Ulrich Zenkel aus Bamberg, das zusammen mit dem Sänger Valentin Findling zu einem Jazzfrühschoppen am Sonntag, 17. September, ab 11.30 Uhr im Kreuzgang von St. Gangolf aufspielt. "Boogiemen's Friends" haben sich mit ihren mitreißenden Auftritten auf Jazzfestivals und in Jazzclubs unter anderem in München, Wien und Regensburg einen Namen gemacht. Der Förderverein St. Gangolf freut sich, dass dieses renommierte Ensemble, dessen Bandbreite von Boogie bis Blues reicht, für die Renovierung der Gangolfskirche dieses Benefizkonzert spielen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Eintritt ist frei, teilen die Veranstalter weiter mit.
Musikalisch geht es am Samstag, 23. September, um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Gangolf weiter, wenn auch in einem anderen Genre. Der Wiesbadener Bariton Peter Schüler und der Neubamberger Lothar Rudolf Mayer geben einen Liederabend mit "Perlen" der Liedkunst der deutschen Romantik von Schubert, Schumann, Brahms und anderen. Peter Schüler ist ein national und international renommierter Sänger mit Auftritten und Engagements zum Beispiel in der Tonhalle Düsseldorf, der Philharmonie Köln und der Alten Oper Frankfurt. Konzertreisen führten ihn durch Gesamteuropa, in den Nahen und Fernen Osten, in die USA und nach Südamerika. Seine künstlerische Tätigkeit ist durch zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen dokumentiert.
Das zentrale musikalische Betätigungsfeld Lothar Mayers besteht in der Leitung des Philharmonischen Chors Siegen und des Konzertchores des Musikvereins Hamm, mit denen er zusammen mit renommierten Orchestern und Solisten chorsinfonische Werke aller Epochen aufführt. Neben einer intensiven pädagogischen Tätigkeit gilt der Kammermusik, besonders dem Liederabend sein vorrangiges Interesse. Mit Peter Schüler verbindet ihn eine jahrelange künstlerische Freundschaft. Karten für den Liederabend gibt es ab 1. September bei Betten Friedrich, Obere Königstraße 43, Telefon 0951/27578.
red