Böllerkanone an die Stadt Kupferberg übergeben

1 Min
Unser Bild entstand bei der Übergabe der Böllerkanone an die Stadt Kupferberg und der Ehrung von Heinz Schramm: (von links) Ralf Schmidt, Ottmar Stocker, Michaela Endreß, Martin Obremba, Fabian Ströhlein, Karl-Heinz Hümmer, Harry Michel, Peter Schmitt, Alfred Kolenda, Heinz Schramm, Doris Manz und Rudolf Matxsiak. Foto: Wulf
Unser Bild entstand bei der Übergabe der Böllerkanone an die Stadt Kupferberg und der Ehrung von Heinz Schramm: (von links) Ralf Schmidt, Ottmar Stocker, Michaela Endreß, Martin Obremba, Fabian Ströhlein, Karl-Heinz Hümmer, Harry Michel, Peter Schmitt, Alfred Kolenda, Heinz Schramm, Doris Manz und Rudolf Matxsiak. Foto: Wulf

Ein besonderes Ereignis zog vor dem Rathaus Kupferberg die Aufmerksamkeit auf sich. Die Soldatenkameradschaft (SDK) übergab mit Vorsitzendem Peter Schmitt a...

Ein besonderes Ereignis zog vor dem Rathaus Kupferberg die Aufmerksamkeit auf sich. Die Soldatenkameradschaft (SDK) übergab mit Vorsitzendem Peter Schmitt an der Spitze in einer kleinen Feierstunde die ihr im Jahr 2005 von Heinz Schramm zur Verfügung gestellte Böllerkanone im Beisein von Bürgermeister Alfred Kolenda und Zweiter Bürgermeisterin Doris Manz an die Stadt Kupferberg. "Das ist ein freudiger Tag für die Stadt Kupferberg, ihre Bürger und Vereine. Es ist etwas Herrliches, die Böllerkanone geschenkt zu bekommen. Ich sagte zu, dass sie pfleglich behandelt und in Ehren gehalten wird", betonte das Stadtoberhaupt Alfred Kolenda. Die Böllerkanone wird weiterhin im Rathauseingang als Ausstellungstück ihren Platz haben sowie zu Jubiläen und Ehrentagen zur Verfügung stehen.
Die Soldatenkameradschaft Kupferberg nutzte die Stunde, um ihrem langjährigen Kameraden Heinz Schramm die Ehrenmitgliedschaft anzutragen. "Heinz Schramm ist als treues Mitglied seit 1967 mit unserer Kameradschaft eng verbunden. Bis heute hat er dem Verein viele Stunden durch seine Hilfsbereitschaft geopfert. Er hat aus eigener Initiative mit sehr viele Mühe und auf eigene Kosten eine Böllerkanone hergestellt und diese der SDK zu Verfügung gestellt.", sagte Schriftführer Rudolf Matysiak. Klaus-Peter Wulf