"Besser frühzeitig als zu spät"

1 Min

Forchheim — Als "vollen Erfolg" wertet Heribert Trunk, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth, die aktuellen Zahlen des IHK-Nachfolger-Clubs. Bereits 65 Unternehmensübergaben k...

Forchheim — Als "vollen Erfolg" wertet Heribert Trunk, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth, die aktuellen Zahlen des IHK-Nachfolger-Clubs. Bereits 65 Unternehmensübergaben konnte die IHK im laufenden Jahr erfolgreich begleiten, für Trunk ein Indiz für den Bedarf in der Wirtschaft. "Das Thema Nachfolge betrifft früher oder später jeden Unternehmer. Der IHK-'Nachfolger-Club' hilft, Know-how und damit Wirtschaftskraft in der Region zu sichern und Arbeitsplätze zu halten." Er trage damit wesentlich dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit Oberfrankens zu sichern. "Es lohnt sich, rechtzeitig für die Zukunft zu planen."

3000 Stellen gesichert

Seit der Gründung des IHK-Nachfolger-Clubs am 1. Dezember 2008 konnten bereits 259 Unternehmensnachfolgen erfolgreich begleitet und oberfrankenweit rund 3000 Arbeitsplätze gesichert werden. 2014 wurden bis November bereits 65 erfolgreiche Übernahmen begleitet, im ganzen Jahr 2013 waren es insgesamt 60. "Die Zahlen belegen, dass mit dem 'Nachfolger-Club' ein großer Wurf gelungen ist", so Trunk. "Der Nachfolger-Club setzt am richtigen Hebel an und bietet echte Unterstützung für unsere Unternehmen."

Raum Forchheim

Oskar Bezold hat für seine Spedition in Igensdorf mit Hilfe des IHK-Nachfolgerclubs einen Nachfolger gefunden. "Ich kann nur Positives über die Hilfe der IHK sagen. Derzeit coache ich meinen Nachfolger noch, damit er bestens eingearbeitet ist", so Bezold, der sein Fuhrunternehmen erfolgreich übergeben konnte. "Früher hatten wir bis zu 30 Lkw auf der Straße, heute haben wir uns mehr auf Lagerhaltung und Logistik als Dienstleistungen spezialisiert, so Bezold. Die Unternehmensnachfolge von Oskar Bezold ist eine von insgesamt 31 Nachfolgen im Raum Forchheim, die der IHK-Nachfolger-Club seit Bestehen erfolgreich begleitet hat. red