Gleisenau — Begeistert waren die Besucher vom schönen Ambiente, in dem das erste Gleisenauer Weinfest stattfand. Der grüne Barockgarten mit seinen Hecken und den Bäumen sorgte für ...
Gleisenau — Begeistert waren die Besucher vom schönen Ambiente, in dem das erste Gleisenauer Weinfest stattfand. Der grüne Barockgarten mit seinen Hecken und den Bäumen sorgte für einen Rahmen, wie er schöner nicht sein könnte. Die roten Schatten spendenden Sonnenschirme und die in rote und weiße Hussen gekleideten Tische und Bänke schafften einen feinen Rahmen, den viele Besucher lobten.
Die Konkurrenz mit dem großen Weinfest in Sand hatte Gleisenau bewusst in Kauf genommen. Die Organisatoren des Vereins "Feste feiern Ebelsbach" und Weinbau Schäfer wollten eine Alternative mit einem beschaulicheren Weinfest bieten und damit endlich wieder ein neues Fest in der Gemeinde Ebelsbach etablieren.
Die Helfer von der Bürgernahen Liste , der SPD, der Frauenabteilung des SV Rapid Ebelsbach und weitere Bürger hatten alles prima organisiert, so dass selbst die Weinprinzessin des Abt-Degen-Weintals, Johanna
Berninger, sichtlich überrascht war. "Mit dieser Kulisse, dem leckeren Essen und dem guten Wein aus dem Abt-Degen-Weintal ist in Gleisenau eigentlich alles geboten, was man für so ein Fest braucht", meinte sie.
Für die Gemeinde Ebelsbach bemerkte Zweiter Bürgermeister Martin Horn (SPD), dass die Veranstalter im Schlossgarten eine herrliche Kulisse gezaubert hätten. Besonders am Samstagabend genossen viele Besucher dieses gemütliche Weinfest vor der Kulisse des Gleisenauer Schlosses. Für Live-Musik sorgte am Samstag die Fürther Band "Funk-Project" und am Sonntag "Choco Latte". Auch für die Kinder war beim Ponyreiten für Kurzweil gesorgt.
gg