Bei ihrer Hauptversammlung hat die Bergmannskapelle die Weichen für die Zukunft gestellt.Neue Zweite Vorsitzende wurde Lena Buckreus. Die weiteren Ergebniss...
Bei ihrer Hauptversammlung hat die Bergmannskapelle die Weichen für die Zukunft gestellt.Neue Zweite Vorsitzende wurde Lena Buckreus. Die weiteren Ergebnisse: Vorsitzender Thomas Neubauer, Hauptkassiererin Ann-Katrin Greser, Schriftführerin Miriam Baierlipp, Jugendleiterin Karin Neubauer. Revisoren wurden Susanne Berberich und Heiko Eisenbeiß. Beisitzer sind Konrad Ludwig, Peter Schülner, Albrecht Renk, Matthias Friedrich, Clemens Neubauer, Lukas Bieberstein und Matthias Neubauer.
Gold für Urgestein
Kreisvorsitzender Wolfgang Müller würdigte den 50-jährigen musikalischen Einsatz von Albrecht Renk. Außerdem habe sich Renk, so Müller anerkennend, 45 Jahre als Dirigent eingebracht. Unter großem Beifall zeichnete er das musikalische Urgestein mit der goldenen Ehrennadel des Nordbayerischen Musikbundes aus: "Albrecht Renk hat ganz wesentlich die Nachkriegsentwicklung der Bergmannskapelle geprägt."
Mit Silber wurde Susanne Berberich für ihr 25-jähriges musikalisches Engagement geehrt. Die Vereinsnadel in Silber erhielten für 20 Jahre Mitgliedschaft Manfred Zug und Jürgen Renk, Gold durften Ernst Morand, Elvira Ludwig und Renate Gunreben-Neubauer (30 Jahre Mitglied) entgegennehmen.
Zum Auftakt erfreute das Flötenquartett mit Miriam Baierlipp, Ann-Kathrin Greser, Karin Neubauer und Isabell Zipfel die Vereinsmitglieder. Thomas Neubauer zog eine positive Bilanz. Aktuell befinden sich sieben Nachwuchsmusiker an der Orchesterschule Pressig-Stockheim in Ausbildung. Der Vorsitzende erwähnte in seinem Rückblick vor allem das Muttertags-Standkonzert, die Barbarafeier sowie das Weihnachtskonzert.
Insgesamt mussten 37 Konzertproben sowie vier Registerproben durchgeführt werden. Präsenz gezeigt habe die Bergmannskapelle auch bei den Kreismusikfesten in Steinberg und Steinwiesen, beim Stockheimer Schützenfest sowie beim Kronacher Freischießen. Weiter nannte Neubauer die Bergweihnacht sowie das Bergmannsfest.
Für Dirigent Michael Botlik war das Weihnachtskonzert der musikalische Höhepunkt.
Zweiter Bürgermeister Siegfried Weißerth lobte ebenfalls das Engagement der Bergmannskapelle. Der Musikverein sei ein Aushängeschild der Gemeinde. Ebenfalls positiv äußerte sich Kreisvorsitzender Wolfgang Müller, der der Bergmannskapelle ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft attestierte.
Als wichtige Termine nannte Neubauer neben dem Weihnachtskonzert (25. Dezember) das Muttertagsstandkonzert (13. Mai), die Beteiligung am Bundesbezirksmusikfest in Neunkirchen am Brand (9. und 10. Juni) sowie am Deutschen Bergmannstag in Bochum-Essen (30.Juni bis 2. Juli), den Schützenauszug Kronach (12. August) und die Barbarafeier (8. Dezember).
gf