Beim Fußballclub Hohenberg ist alles im Lot

1 Min

In der Jahreshauptversammlung des 1. FC Hohenberg im Sportheim sind Vorsitzender Setrick Röder und seine beiden Stellvertreter Manfred Ott und Jürgen Stricker in ihren Ehrenämtern bestätigt worden. Sc...

In der Jahreshauptversammlung des 1. FC Hohenberg im Sportheim sind Vorsitzender Setrick Röder und seine beiden Stellvertreter Manfred Ott und Jürgen Stricker in ihren Ehrenämtern bestätigt worden.

Schriftführer bleibt Rene Ott, die Finanzen sind Tino Eder in den besten Händen. Matthias Röder obliegt die sportliche Leitung, die Jugendleitung hat Christopher Röder inne. Den Vereinsausschuss bilden Philipp Burger, Dominic Gradel, Niklas Haas, Heiko Haberzettl, Thomas Querfeld, Setrik Ramming, Bernd Schott und Patrick Weiß.

Liegenschaftsverwalter ist Siegmar Klier, und Manfred Ott ist weiterhin Ehrenamtsbeauftragter des FC Hohenberg. Die Kasse prüfen Klaus Buß und Willibald Weiß.

Nach einem Rückblick von Rene Ott stellte Tino Eder fest, dass trotz der schwierigen Umstände ein positives Ergebnis erwirtschaftet werden konnte.

Matthias Röder schilderte den Spielbetrieb der vergangenen Monate unter Pandemie-Bedingungen. Letztlich sei die Saison 2019/2020, die eigentlich bis Mitte 2021 zu Ende geführt werden sollte, abgebrochen und die Tabelle durch einen Schlüssel neu ermittelt worden.

Zu Beginn der neuen Saison 2021/2022 werde noch über Hygienekonzepte diskutiert. In diesem Zusammenhang wies Matthias Röder darauf hin, dass mangels ausreichender Konzepte der anderen Vereine bislang alle Heimspiele in Hohenberg ausgetragen worden seien. Rein sportlich blickte er angesichts des stark verjüngten Kaders positiv in die Zukunft.

In Abwesenheit des Jugendleiters Andreas Burger informierte Vorsitzender Setrick Röder über die Jugendarbeit im Oberland. Das Hallenturnier in der Dreifachsporthalle Marktleugast habe sich erneut als eine der Haupteinnahmequellen erwiesen. Während die A-Junioren die neue Serie wieder eigenständig angehen werden, haben nun auch die G-Junioren die Möglichkeit, das Fußballspielen in Hohenberg zu lernen. Thomas Querfeld nutzte als einer der Organisatoren des neuen Bambini-Teams die Gelegenheit und stellte das Projekt vor. Er warb dabei jedoch auch um Geduld und Zeit.

Setrick Röder erinnerte weiter an die gelungene Kerwa im Vorjahr und dankte allen, die die Bewirtung im Sportheim sicherstellen. Außerdem informierte er darüber, dass der Parkplatz noch in diesem Jahr asphaltiert werden soll.

Bürgermeister Franz Uome übergab dem Vorsitzenden eine 100-Euro-Spende. Er bedankte sich für die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Vereins mit der Gemeinde und das außerordentliche Engagement im Bereich der Jugendförderung. Klaus-Peter Wulf