Lichtenfels — Die einen tun es für die Umwelt, die anderen für den Geldbeutel oder schlichtweg für den Wohnkomfort. Die Gründe, warum sich Hauseigentümer für eine energetische Mode...
Lichtenfels — Die einen tun es für die Umwelt, die anderen für den Geldbeutel oder schlichtweg für den Wohnkomfort. Die Gründe, warum sich Hauseigentümer für eine energetische Modernisierung entscheiden, sind vielfältig. Fest steht: Jedes Haus ist anders und fordert eigene Lösungen. Und hier ist guter Rat teuer.
Nein, dies muss nicht sein, denn das Landratsamt bietet in regelmäßigen Abständen kostenlose Energieberatungen an, an denen fachlich qualifizierte Sachverständige kompetent, neutral, unabhängig und individuell beraten. Der nächste Termin ist am 14. Oktober.
Mittelfristig werden die Energiekosten deutlich steigen. Deshalb sollten sich die Besitzer von Wohneigentum frühzeitig umfassend beraten lassen, welche Möglichkeiten es gibt, den Energieverbrauch eines Hauses drastisch zu senken.
Der Energieberater gibt Hinweise zur energieeffizienten Sanierung von Altbauten bis hin zur Realisierung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarthermie, Pellet- und Hackschnitzelheizungen und Photovoltaikanlagen.
Günstige Zinsen Wer seinen Altbau energieeffizient sanieren möchte, profitiert derzeit von niedrigen Darlehenszinsen und besonders attraktiven staatlichen Zuschüssen. Grundsätzlich gilt: Je umfangreicher die Maßnahmen sind und je besser der energetische Standard, desto mehr gibt der Staat dazu. Auch Einzelmaßnahmen wie Außendämmung, Fenstererneuerung oder Modernisierung der Heizungstechnik werden gefördert. Die Eigenheimbesitzer können somit Schritt für Schritt ihr Wohnhaus auf den neuesten Energiestandard bringen.
Interessierten Bürgern steht am Dienstag, 14.
Oktober, von 13 bis 18 Uhr im Landratsamt Lichtenfels ein Energieberater für Fragen zum Bauen und Sanieren zur Verfügung. Wie es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes heißt, können im Rahmen dieser kostenlosen Anstoßberatung erste Informationen zu konkret geplanten Maßnahmen am Wohngebäude eingeholt werden. Zur Beratung sollten - soweit vorhanden - Planunterlagen, Bilder und sonstige Informationen über das Gebäude mitgebracht werden, denn diese Unterlagen erleichtern es dem Berater, sich schnell einen Überblick zu verschaffen.
Bitte anmelden Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich. Nähere Einzelheiten sowie einen Termin zur Bürgerberatung erhält man im Umweltzentrum des Landratsamtes unter Telefon 09571/18-250. Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage der "Sonnentage" unter
www.lichtenfelser-sonnentage.de.
red