Bayerisches Fernsehen zeigt den Steigerwald

1 Min
Als Erster durfte gestern Eltmanns Bürgermeister Michael Ziegler den Fernsehbeitrag "Weiß blau - Kultur in der Region nördlicher Steigerwald" des Bayerischen Fernsehens genießen. Redakteur Michael Zehetmair (rechts) überreichte ihm die CD. Foto: Sabine Weinbeer
Als Erster durfte gestern Eltmanns Bürgermeister Michael Ziegler den Fernsehbeitrag "Weiß blau - Kultur in der Region nördlicher Steigerwald" des Bayerischen Fernsehens genießen. Redakteur Michael Zehetmair (rechts) überreichte ihm die CD.  Foto: Sabine Weinbeer

Eltmann — "Weiß blau - Kultur in der Region" heißt es immer sonntags um 16 Uhr im Bayerischen Fernsehen (BR) und am kommenden Sonntag steht der nördliche Steigerwald im Mittelpunkt...

Eltmann — "Weiß blau - Kultur in der Region" heißt es immer sonntags um 16 Uhr im Bayerischen Fernsehen (BR) und am kommenden Sonntag steht der nördliche Steigerwald im Mittelpunkt. Acht Tage lang hat ein Team des Bayerischen Rundfunks zwischen Eltmann und Burgebrach gedreht; den 45-minütigen Filmbeitrag zeigte Redakteur Dr. Michael Zehetmair gestern exklusiv im Eltmanner Rathaus Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) und unserer Zeitung. Ziegler war begeistert. "Das ist eine hervorragende Werbung für unsere Gegend", lobte er nach der Preview.
Seit acht Jahren gibt es "Weiß blau" und viele Regionen wurden bereits vorgestellt. "Uns geht es um die kulturellen Besonderheiten und die Vielfalt ist da wirklich beeindruckend", erklärte Zehetmair. Er hat mit seinem Team die schwierige Aufgabe, die Themen auszuwählen. Autorin Anette Orth recherchiert intensiv vor Ort, spricht mit Bürgermeistern und Kulturschaffenden und schreibt dann das Drehbuch.
Eltmanns Werbeslogan "Hier beginnt der Süden" bildet den roten Faden des Films, der in Eltmann startet und endet - sehr zur Freude von Michael Ziegler.
Viele Kinder kommen vor, eine wichtige Rolle in dem Filmbeitrag spielt die Kinderwallfahrt nach Maria Limbach. Weitere Themen sind die Klangsteine von Michael Scholl, die Messer von Damaszener-Schmied Fred Schmalz und natürlich der Wein. Das Filmteam war mit Moderatorin Annett Segerer bei Humorist Oti Schmelzer in Oberschwappach und berichtet über dessen "Bescheuerte Weindunstbühne", aber auch über den Winzer Schmelzer und seine besondere Beziehung zu seinem Wein. Abt Alberich Degen schlägt den Bogen von Oberschwappach nach Ebrach. sw