Bauen: Wehner packt's an

1 Min
Daniel Wehner ließ beim ersten Spatenstich die Erde fliegen.
Daniel Wehner ließ beim ersten Spatenstich die Erde fliegen.
Beim Spatenstich waren Vertreter der Firma Ullrich Bau, des Ingenieurbüros Hossfeld & Fischer sowie Vertreter des Marktes Burkardroth vor Ort.
Beim Spatenstich waren Vertreter der Firma Ullrich Bau, des Ingenieurbüros Hossfeld & Fischer sowie Vertreter des Marktes Burkardroth vor Ort.
Johannes Schlereth

Wohnen Eine ungewöhnliche Herangehensweise hat Burkardroth beim neuen Baugebiet in Katzenbach gewählt. Bis Ende Juli sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

Der Bauboom im Markt Burkardroth kann weitergehen. Seit einigen Tagen rollen zwischen Katzenbach und Lauter die Bagger. Am neuen Baugebiet "Zeilacker" haben die Arbeiten begonnen.

"Es entstehen 13 Bauplätze", teilte Daniel Wehner (CSU), der Bürgermeister des Marktes, mit."Es gibt bereits einige Interessenten." Allerdings: Für einen Bauplatz muss man sich bewerben. "Möglich ist das ab dem 28. März um Null Uhr." Dabei greift das Windhund-Prinzip. "Das heißt, je nach Eingang der Bewerbung kann der Bauplatz ausgesucht werden", erklärt er.

Davon, dass die Kommune sofort alle Bauplätze an den Mann bringt, ist Daniel Wehner nicht überzeugt. Und das trotz des seit geraumer Zeit grassierenden Bau-Booms in allen zwölf Ortsteilen. "Ich denke, dass wir zunächst recht schnell vier bis fünf Bauplätze verkaufen." Für ihn steht fest: Das Baugebiet hat seinen Reiz - auch durch die direkte Nähe zum Hort, der derzeit ebenfalls neu entsteht.

In Waldfenster sei der Druck durch Interessenten höher. "Am Schusterwald" entstehen etwa zehn bis zwölf neue Bauplätze. Interesse haben laut Daniel Wehner bereits etwa acht Bauherren angemeldet. Was die beiden Baugebiete eint, ist die unkonventionelle Herangehensweise der Kommune. "Normalerweise legen wir bei den Ausschreibungen immer einen Beginn der Arbeiten fest", sagt Daniel Wehner. In Waldfenster und Katzenbach nannte die Kommune den Firmen ein Enddatum. "Das macht die Arbeiten günstiger", teilt er mit. Hans-Ulrich Hossfeld vom Ingenieurbüro Hossfeld und Fischer aus Bad Kissingen, die mit der Planung betraut sind, konkretisiert: "Die Firmen haben dadurch freie Hand, wann sie welches Gewerk angehen. Es ist ein Baugebiet, das schnell umzusetzen ist."

Gute Vorarbeit geleistet

Das liegt auch an der bereits vorhandenen Infrastruktur. "Sowohl der Kanal als auch die Gasleitung liegen bereits am Eingang zum Baugebiet", erklärt Daniel Wehner. Angestrebt hat der Markt Burkardroth, dass die Bauarbeiten am 31. Juli diesen Jahres vollendet sind.

Für die Kanal-, Wasser-, Gas-, und Straßenarbeiten am Baugebiet Zeilacker in Katzenbach ist die Firma Ullrich aus Elfershausenden zuständig. Die Kosten für das Baugebiet zwischen Katzenbach und Lauter belaufen sich laut dem Burkardrother Rathauschef auf etwa 535.000 Euro. Für das Glasfasernetz ist die Telekom zuständig, wie sich einer Pressemitteilung entnehmen lässt. Das maximale Tempo beim Herunterladen beträgt nach Abschluss der Installation ein Gigabit pro Sekunde. Beim Hochladen sind es laut der Pressemitteilung des Unternehmens 200 Megabit pro Sekunde. "Wir treiben die Digitalisierung in Stadt und Land voran. Jetzt ist auch das Neubaugebiet ,Zeilacker' in Burkardroth dabei", sagt Harald Albert, Regionalmanager der Deutschen Telekom.