VdK kämpft für Mitglieder

1 Min
Rosen für langjährige Treue zum VdK (von links): OV-Vorsitzende Charlotte Selig, Hanne Müller (Vorsitzende OV Sambach), die Geehrten Anita Seitz (Zweite OV-Vorsitzende), Marika Pflaum und Marion Pflaum (Beisitzerinnen) sowie Christa Filpe (Vorsitz...
Rosen für langjährige Treue zum VdK (von links): OV-Vorsitzende Charlotte Selig, Hanne Müller (Vorsitzende OV Sambach), die Geehrten Anita Seitz (Zweite OV-Vorsitzende), Marika Pflaum und Marion ...
Rosen für langjährige Treue zum VdK (von links): OV-Vorsitzende Charlotte Selig, Hanne Müller (Vorsitzende OV Sambach), die Geehrten Anita Seitz (Zweite OV-Vorsitzende), Marika Pflaum und Marion Pflaum (Beisitzerinnen) sowie Christa Filpe (Vorsitz...
VdK

Bei der Maifeier des VdK-Ortsverbandes Burgebrach und Umgebung sind wieder treue VdK-Mitglieder geehrt worden. Durch die Veranstaltung führte Ortsverbandsvorsitzende Charlotte Selig.

Christa Filpe, Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Lichteneiche, berichtete, dass der VdK-Sozialverband Bayern in den letzten Jahren mehr als erfolgreich gewesen sei. Der Erfolg zeige sich auch durch die ansteigenden Mitgliederzahlen: Allein 19.000 seien im Kreisverband organisiert und 2,2 Millionen deutschlandweit. 119 Millionen Euro Rückzahlungen an Mitglieder seien durch den VdK über Klagen, Rechtsberatungen und Widersprüche erstritten worden, der VdK-Kreisverband Bamberg habe ca. zwei Millionen Euro für seine Mitglieder erstritten.

Filpe erklärte im Namen der Kreisverbandsvorsitzenden Erika Jäger: „Politisch und gesellschaftlich sieht es anders aus. Europa bleibt nicht von Kriegen verschont. Es gibt viele Gefallene und Verwundete. Auch gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation sind eine Belastung für die Menschen. 200.000 Bedürftige an den Tafeln werden unterstützt.“ Das Motto des Vdk laute: „Soziale Talfahrt stoppen.“

Im Zusammenhang mit Barrierefreiheit sei auch eine Forderung in Bezug auf Gehörlose gestellt worden, sagte Filpe. Denn Gehörlose seien auch behindert, dies sei bisher nicht berücksichtigt worden. Inklusion funktioniere aber nicht ohne Barrierefreiheit. Doch nur 48,5 Prozent der Bahnhöfe bayernweit seien barrierefrei.

Pflege ist der „Dauerbrenner“

Außerdem sei das Thema Pflege ein Dauerbrenner beim VdK. Pflegende Angehörige würden wenig Unterstützung erhalten. Pflegeheime würden immer teurer und es herrsche Personalmangel. Filpe: „Es bedarf einer Verbesserung der Pflegereform .“ Für Infos und Beratungen gebe es einen Pflegestützpunkt in Bamberg für Stadt und Landkreis.

Filpe wünschte im Namen des VdK-Kreisverbandes Bamberg dem Ortsverband Burgebrach „viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit in der VdK-Familie“.

Im Mittelpunkt der Feier standen die Ehrungen langjähriger VdK-Mitglieder. Insgesamt wurden 16 Mitglieder für ihre Treue zum VdK ausgezeichnet: Neun Mitglieder für 25 Jahre, zwei Mitglieder für 30 Jahre und zwei Mitglieder für 50 Jahre. Im Vorstand wurden zwei Beisitzerinnen für je fünf Jahre und die stellvertretende Vorsitzende für 20 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit ausgezeichnet. Die Geehrten erhielten jeweils eine Ehrenurkunde mit Anstecknadel sowie ein Präsent.

Vorsitzende Charlotte Selig wies außerdem auf die 75-Jahr-Feier des Ortsverbandes Burgebrach hin, die am 1. September um 14 Uhr im Schützenhaus Burgebrach stattfinden wird. red