Am Samstag, 9. März, werden die Zuschauer im Kulturboden ab 19.30 Uhr auf eine wunderbare Reise durch das Leben und die Musik von Udo Jürgens mitgenommen. „Die Udo-Jürgens-Story – Sein Leben, seine...
Am Samstag, 9. März, werden die Zuschauer im Kulturboden ab 19.30 Uhr auf eine wunderbare Reise durch das Leben und die Musik von Udo Jürgens mitgenommen. „Die Udo-Jürgens-Story – Sein Leben, seine Liebe, seine Musik“ ging bereits im vergangenen Jahr auf große Tournee durch über 120 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Udo Jürgens war ein Freigeist, in jeder Hinsicht. Musikalisch bewegte er sich unbeschwert zwischen Schlager , Chanson, Jazz und Popmusik. Inhaltlich fühlte er sich dem Frieden, der Freiheit und vor allem der Liebe verpflichtet und hatte dabei keine Angst, auch einmal anzuecken. Mit 61 Alben- und über 400 Single-Platzierungen in den Charts, mit rund 1000 komponierten Liedern und mehr als 100 Millionen verkauften Tonträgern zählt er zu den erfolgreichsten Solokünstlern weltweit.
„Die Udo Jürgens Story“ ist die Idee der in Wien geborenen Schauspielerin Gabriela Benesch und ihres Mannes, des Schweizer Regisseurs, Schauspielers , Autors und Produzenten Erich Furrer. Humorvoll und mit viel Einfühlungsvermögen schildert sie Geschichten und Anekdoten aus den persönlichen Aufzeichnungen des großen Entertainers. Sie nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise, beginnend in Udo Jürgens Kindheit bis in sein hohes Alter und gewährt dabei tiefe Einblicke in seinen Werdegang und sein Wirken.
Musikalisch begleitet werden die erzählerischen Einblicke von Sänger und Pianist Alex Parker. Parker gilt nicht grundlos als der bekannteste Udo-Jürgens-Interpret. Ganz im Stil seines großen Idols versteht er es auf sympathische Art und Weise, eine hochemotionale Atmosphäre zwischen sich und seinem Publikum zu schaffen. Wie nah er dabei am Original ist, bestätigte Udo Jürgens dem damals 19-jährigen Alex Parker höchstpersönlich, als er ihn in einer Hotel-Lobby singen hörte. Jenny Jürgens, die Tochter des Künstlers, sagt über die Tribute-Show: „Ein großartiges Konzert zu Ehren unseres Vaters. Ein Muss für alle Udo-Fans!“ red