Nach 30 Monaten coronabedingter Zwangspause fand beim TSV 1863 Schlüsselfeld nun endlich wieder eine Jahresmitgliederversammlung statt. Nach der Begrü...
                           
          
           
   
           Nach 30 Monaten coronabedingter Zwangspause fand beim TSV 1863  Schlüsselfeld  nun endlich wieder eine Jahresmitgliederversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den Ersten  Vorsitzenden  Johannes Firsching folgten die Berichte der Spartenleiter.
       
 Walter Grabow berichtete über die Fußballjugendarbeit, bei der es trotz Spielgemein-schaften mit Aschbach, Burghaslach und Wachenroth in allen Altersgruppen an  Jugendlichen  fehle. Grabow erklärte, dass er nach über 30 Jahren  Jugendarbeit  aus diesem Amt zurücktritt und bedankte sich bei allen für die gute Zusammenarbeit.
Der Bericht über die  Seniorenmannschaften  von Jürgen Hofmann begann mit dem Ab-bruch der Saison 2019/2020 und den dadurch knapp verpassten Aufstieg in die Kreisliga Bamberg. Dieses Ziel hat man sich für die aktuelle Saison vorgenommen und sich mit Zugängen von Spielern verstärkt. Hofmann gibt bekannt, dass er nach der Saison 2021/2022 seine jahrelange Spielleitung der  Senioren  beenden möchte. 
 Fritz Dannert erklärte in seinem Bericht über die Abteilung  Tischtennis  ebenfalls von abgebrochenen Spielrunden und Unterbrechungen im Training der Aktiven. Durch die Verkleinerung auf vier Spieler pro Mannschaft können in der jetzigen Saison weiterhin alle gemeldeten Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Im Jahr 2020 wurde die  Tischtennisabteilung  des TSV 40 Jahre alt. Die dafür vorgesehene Feier musste ausfallen, wird aber bei nächster Gelegenheit nachgeholt. Fritz Dannert legt nach über 25 Jah-ren sein Amt als Abteilungsleiter nieder und will nur noch als  Tischtennisspieler  aktiv sein. 
Bei der Aussprache zu den Berichten gab es keine Rückfragen, so dass im Anschluss der Schatzmeister  Klaus Müller  den Finanzbericht darlegte. Der Verein hat aktuell 581 Mitglieder, davon 177  Jugendliche . Das Resümee der vorgestellten Finanzzahlen: „Der TSV hat auch im Jahr 2020 ordentlich gewirtschaftet und ist schuldenfrei.“ Zudem erklärt er den anwesenden Mitgliedern eine notwendige Satzungsänderung, die einstimmig angenommen wurde. Kassenprüfer Hans Brehm bestätigte eine solide Kassenführung, die Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters erfolgte einstimmig.
Anschließend wurden die Neuwahlen durchgeführt. Das Ergebnis: Erster  Vorsitzender  Dieter Hofmann, Zweiter  Vorsitzender  Johannes Firsching, Dritter  Vorsitzender  Bernhard Weber, Schatzmeisterin Maria Deyerler, Schriftführerin Irene Weber, Jugendvertreter Julian Martin, Mitgliederverwaltung Christoph Hofmann, Pressearbeit  Klaus Müller , Verwalter Sportanlage Bernhard Weber,  Leiterin  Küchenteam Anneliese Ley, Leiter  Fußball  Jürgen Hofmann, Leiter Fußballjugend Julian Martin,  Leiterin  Turnen Giesela Ottenschläger, Leiter  Tischtennis  Georg Dannert. 
Zum Ehrengericht, welches künftig auch als Wirtschaftsbeirat fungieren soll, wurden Georg Leisgang,  Klaus Müller  und  Georg Zipfel  gewählt. Auch die Kassenprüfer Fritz Bachmeier und Hans Brehm wurden wiedergewählt.