Stummfilmklassiker live erzählt und vertont

1 Min
Drei Kurzfilmklassiker von und mit Buster Keaton sind heute im „Lichtspiel“ zu sehen.
Drei Kurzfilmklassiker von und mit Buster Keaton sind heute im „Lichtspiel“ zu sehen.
Lichtspiel

Am heutigen Dienstag um 20.40 Uhr kommt der einzige Stummfilmerzähler des deutschsprachigen Raums, Ralph Turnheim, nach seinen vielen Erfolgen wieder ins „Lichtspiel“ und vertont gemeinsam mit dem...

Am heutigen Dienstag um 20.40 Uhr kommt der einzige Stummfilmerzähler des deutschsprachigen Raums, Ralph Turnheim, nach seinen vielen Erfolgen wieder ins „Lichtspiel“ und vertont gemeinsam mit dem Pianisten Gerhard Gruber drei legendäre Kurzfilmklassiker des „stillsten aller Stummfilmkomiker“ – Buster Keaton . Ein Erlebnis mit Musik, Stimme und großer Komik mit Gags und Stunts wie im Zeichentrickfilm, Verfolgungsjagden und Drama wie im Filmepos, verdichtet in jeweils nur rund 20 Filmminuten, kündigt der Veranstalter an.

Insgesamt 19 Meister-Miniaturen sind in Buster Keatons Film-Werkstatt entstanden. „Keatons Kurze“ vereint drei besonders sublime Exemplare: Cops – Buster und die Polizei : Keatons berühmtester Kurzfilm ; Hunderte Polizisten verfolgen Buster durch die Straßen.

The Playhouse: Im Theater, Keatons zugleich trickreichster und autobiografischster Kurzfilm ; vom Orchester über Sänger, Tänzer und Zuschauer, in diesem Theater ist jeder Buster Keaton .

The Goat – „Der Ziege“: Eine dynamische, dramaturgisch dichte Farce; die Welt hält den braven Buster für einen gesuchten Mörder.

Buster Keaton lachte bekanntlich nie. Seine Filme faszinieren und erklingen heute so lebendig wie nie zuvor: Ralph Turnheim garniert den Slapstick mit Sprachwitz. Er verdichtet – im wahrsten Sinne – die poetischen Bilder der Leinwand zu ironischen und unvergesslichen Versen auf Wienerisch. Seit über 35 Jahren ist Gerhard Gruber als Stummfilmpianist weltweit unterwegs. Seine Musik erfindet er bei jeder Vorstellung neu. Dabei bezieht er seine Inspiration aus dem Film, dem Publikum und der Leinwand-Lyrik.

Diese zwei Stummfilmkünstler vertonen nun also live im Lichtspiel an einem einmaligen Abend Keatons „Kurze“. red