Eine kurze Sitzung mit nur zwei Beschlüssen hielt der Gemeinderat von Stegaurach dieser Tage ab. Für die nahe Zukunft kündigte Bürgermeister Thilo Wag...
Eine kurze Sitzung mit nur zwei Beschlüssen hielt der Gemeinderat von Stegaurach dieser Tage ab. Für die nahe Zukunft kündigte Bürgermeister Thilo Wagner aber bereits umfangreichere Besprechungen an. Auch gab er viele Informationen aus der Gemeinde und der Verwaltung bekannt.
Die Feuerwehr Stegaurach hat einen Antrag auf Kostenübernahme für einen Führerschein C gestellt. Eindeutig stellte sich das komplette Gremium hinter den Antrag. „Wir müssen uns freuen, wenn es junge Leute gibt, die uns schützen“, meinte Winfried Oppaws-ky (FW-FL). Und Bürgermeister Wagner (FW-FL) betonte zudem, dass der Führerschein für Löschfahrzeuge C für den Nachwuchs in der Feuerwehr eine ganz wichtige Möglichkeit zur Weiterentwicklung darstelle. Der „sehr aktive und pflichtbewusste Feuerwehrmann “, dem der Führerschein ermöglicht werden soll und der sich zu zehn Jahre aktiven Dienst verpflichtet hat, kann also den Führerschein machen und in etwa vier Jahren seine Rückzahlungen an die Gemeinde leisten.
Einstimmig gewährte der Gemeinderat auch einen Zuschuss für die Erneuerung der Telefonanlage in der Kindertagesstätte Sankt Marien. Das Erzbistum Bamberg wird sich mit 25 Prozent an den Kosten beteiligen.
Da das Kindergartenwesen zu den Pflichtaufgaben der Kommunen zählt, entschied das Gremium ohne Diskussionen, sich mit 50 Prozent an den Kosten zu beteiligen . Es soll aus drei Angeboten von Telefonanlagen-Anbietern gewählt werden.
Stromverteiler brannte
Sachlich informiert wurde der Gemeinderat über einen Brand im Stromverteilerkasten der E-Ladesäule vor dem Rathaus zwischen den Jahren. Der Brand wurde zufällig entdeckt und gelöscht. Der Stromkasten muss nun aber komplett ersetzt werden. Die Kosten dafür trägt die Brandversicherung . Der geplante Austausch der Ladesäule wird sich allerdings um einige Wochen verzögern.
Bauprojekt startet