Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr erstattete Vorsitzender Stefan Zapf seinen Jahresbericht und verwies darauf, dass die Blaulichtparty, der Beitrag der Wehr im Rahmen der...
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr erstattete Vorsitzender Stefan Zapf seinen Jahresbericht und verwies darauf, dass die Blaulichtparty, der Beitrag der Wehr im Rahmen der Spiesberger Kirchweih , vor allem bei der Jugend wieder gut angekommen sei.
Außerdem nahm die Wehr an diversen Festen teil, veranstaltete ein Johannisfeuer und freute sich über die Spende eines Defibrillators von der Raiffeisenbank Obermain Nord.
Auf den dienstlichen Bereich ging Kommandant Alexander Schnapp ein und erwähnte die regelmäßigen Übungen, auch innerhalb der Alarmierungsgemeinschaft.
Man besuchte die Kommandantentagungen, nahm an der Feuerwehraktionswoche teil und war beteiligt, als bei einem großen Starkregenereignis alle Wehren im Kreisgebiet gleichermaßen gefordert wurden. Zu den herausragenden Ereignissen zählten die Feuerwehrleistungsabzeichen.
Einen tadellosen Kassenbericht legte Schatzmeister Ewald Fischer vor.
Von einem ereignisreichen und zugleich auch arbeitsreichen Vereinsjahr sprach Bürgermeister Robert Hümmer und bestätigte dabei der Ortswehr, dass auch sie in vielerlei Hinsicht aktiv war. Dies galt für das dienstliche Geschehen in gleicher Weise wie für die Geselligkeit.
Hümmer würdigte auch das Bestehen der Feuerwehrleistungsprüfung und schloss mit einem Dank für die Einsatzbereitschaft während des gesamten Feuerwehrjahres seine Ausführungen.