Musik, Leidenschaft und Weltrekorde

1 Min
In der Rhön hat das Harmonika-Fest Kultstatus.
In der Rhön hat das Harmonika-Fest Kultstatus.
Bernhard Pölzl

Das erste Rhön-Harmonika-Fest vom Freitag, 8. August, bis Sonntag, 10. August, sorgt für ein musikalisches Highlight. Die Veranstaltung lockt mit einem abwechslungsreichen Programm aus Volksmusik , Rock, Pop und Schlager sowie der längsten Harmonika-Meile der Welt. Laut einer Pressemeldung sollen Besucher neben Livekonzerten zahlreicher Top-Acts auch den ersten Deutschen Harmonika-Wettbewerb erleben können.

Bereits in der Rhön hat das Fest Kultstatus erreicht, und jetzt möchte der Initiator Adrian Kehr das Event in Oberfranken etablieren. Der aus der Rhön stammende Weltrekordhalter im Harmonika-Spielen lebt seit zwei Jahren in Trabelsdorf und unterrichtet dort auch das beliebte Instrument. Er zeigt sich überzeugt, dass das Konzept mit buntem Markttreiben und Live-Auftritten Tausende anlocken werde. Karten für das dreitägige Event sind bereits im Vorverkauf erhältlich.

Ein Wochenende voller Highlights

Das Festival startet am Freitag, 8. August, mit einem Schüler-nachmittag von 15 bis 17 Uhr. Die Nachwuchsmusiker können gemeinsam mit der Quetschn Academy aus Graz ihr Können vor Publikum präsentieren – der Eintritt ist frei. Abends sorgen Maddabrasska und Die Draufgänger ab 19 Uhr für ausgelassene Stimmung auf der Bühne.

Am Samstag, 9. August, verwandelt sich der Schlosspark von Trabelsdorf von 11 bis 17 Uhr in die längste Harmonika-Meile der Welt. An mehr als 13 Ständen können Besucher Instrumente ausprobieren und Hersteller aus verschiedenen Ländern kennenlernen. Parallel dazu kämpft beim ersten Deutschen Harmonika-Wettbewerb die Spitze der Harmonika-Szene aus Deutschland, Österreich und der Schweiz um Titel und Preise. Das Finale, bei dem die fünf besten Spieler jeder Altersklasse antreten, soll den Samstagabend krönen. Abgerundet wird der Tag durch den Partysound der Lungauer ab 19 Uhr.

Der Sonntag, 10. August, beginnt mit einem Weißwurst-Frühschoppen, musikalisch untermalt von der Tegernseer Tanzlmusi. Ab 14.30 Uhr übernehmen Tom & Basti, die Wirtshausmusikanten, die Bühne, bevor die Pagger Buam um 16 Uhr das Festival musikalisch abschließen.

Radio Bamberg moderiert

Fabian Hollet, Moderator bei Radio Bamberg und selbst begeisterter Harmonika-Spieler, führt durch das gesamte Wochenende.

Einzelne Tagestickets kosten für Freitag 25 Euro, für Samstag und Sonntag jeweils 15 Euro. Das Wochenendticket gibt es für 49,90 Euro. Tickets und weitere Informationen sind unter rhoen-harmonika.de zu finden. red