Langjährige Aktive geehrt

1 Min
Landrat Johann Kalb (2. v. r.) freut sich mit den Floriansjüngern der Feuerwehr Kirchschletten.
Landrat Johann Kalb (2. v. r.) freut sich mit den Floriansjüngern der Feuerwehr Kirchschletten.
FW Kirchschletten

Kürzlich fand im Pfarrheim Kirchschletten ein Kameradschaftsabend statt, zu dem alle aktiven und passiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschletten mit ihren Familien eingeladen waren....

Kürzlich fand im Pfarrheim Kirchschletten ein Kameradschaftsabend statt, zu dem alle aktiven und passiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchschletten mit ihren Familien eingeladen waren. Fünf aktive Feuerwehrdienstleistende wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Vorstand Johannes Zenk begrüßte die Anwesenden, insbesondere Landrat Johann Kalb , Bürgermeister Michael Senger, Kreisbrandinspektor Andreas Schnapp, Kreisbrandmeister Benedikt Kannheiser, Gemeinderat Robert Zenk und Ehrenbürger Siegfried Bauer . Kreisbrandrat Thomas Renner entschuldigte sich aufgrund einer parallelen Veranstaltung.

Der Vorstand hob hervor, dass die Feuerwehr in Kirchschletten seit über 125 Jahren besteht. Landrat Johann Kalb würdigte die Durchführung des Ehrungsabends und übermittelte die Glückwünsche des Landkreises Bamberg. Er betonte die Bedeutung kleiner Feuerwehreinheiten und er freute sich über die ca. 400 Kinder in der Jugendfeuerwehr im Landkreis. Kalb dankte der Feuerwehrleitung und den Angehörigen der Mitglieder, ohne deren Unterstützung ein Ehrenamt in diesem Umfang nicht möglich wäre.

Großes Engagement

Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Erwin Kellner, Siegfried Hennemann, Georg Rattelsdorfer und Robert Zenk mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet. Volker Geuss erhielt das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst. Erster Bürgermeister Michael Senger würdigte den selbstlosen Einsatz der Feuerwehrkameraden und dankte ihnen sowie ihren Familien. Zuletzt vermeldete er die Anschaffung eines Gerätewagens Tragkraftspritze für Kirchschletten . Kreisbrandinspektor Andreas Schnapp betonte die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit und die Unterstützung der Gemeinde. ja