Der Landtagsabgeordnete Holger Dremel (CSU) hat sich ein Bild von der Dorferneuerung in Zeckendorf gemacht. Gemeinsam mit Lothar Winkler, dem Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken,...
Der Landtagsabgeordnete Holger Dremel ( CSU ) hat sich ein Bild von der Dorferneuerung in Zeckendorf gemacht. Gemeinsam mit Lothar Winkler, dem Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken , Abteilungsleiter Thomas Müller und Sachgebietsleiter Pius Schmelzer hat Dremel das bereits fertiggestellte Dorfgemeinschaftshaus besichtigt.
„Unser Ziel als Freistaat Bayern ist es, gleichwertige Lebensverhältnisse in ländlichen Gemeinden und Regionen zu schaffen. Die Dorferneuerung verbessert die Lebens-, Wohn-, Arbeits- und Umweltverhältnisse auf dem Lande. Damit wird die Standort- und Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig gestärkt“, verspricht Dremel.
2,3 Millionen Euro
Insgesamt wird die Dorferneuerung Zeckendorf mit etwa 2,3 Millionen Euro vom Freistaat Bayern für die Maßnahmen Neubau Dorfgemeinschaftshaus, Neugestaltung Dorfplatz sowie Straßenraumgestaltungen gefördert. Im Rahmen der sogenannten Fraktionsinitiative von CSU und FW seien die Mittel für den ländlichen Raum in diesem Jahr noch einmal aufgestockt worden, heißt es in der Mitteilung des Büros von Holger Dremel.
Auf diese Weise sollen auch ungeplante Kostensteigerungen aufgefangen werden können. Im Fall des Dorfgemeinschaftshauses in Zeckendorf beispielsweise für die dringend benötigte Stützmauer.
„Das neue Gemeinschaftshaus ist mit hohem Einsatz der Bürgerinnen und Bürger so weit fertig gestellt worden, so dass im Oktober letzten Jahres dort sogar erstmals die Kirchweih gefeiert konnte. Nun steht die Anlage des Vorbereiches mit Terrasse an. Dann wird die Dorferneuerung um ein weiteres Puzzleteil ergänzt. Besonders hervorheben möchte ich die über 7000 ehrenamtlich geleisteten Stunden. Allen voran gilt mein Dank hier stellvertretend für alle Helfer Bruno Schmelzer von der Zeckendorfer Dorfgemeinschaft“, so der Scheßlitzer Bürgermeister Roland Kauper.
In Oberfranken sind derzeit 427 Projekte in Arbeit, um attraktive Lebensbedingungen zu gestalten. red