Hallstadt testet seine Bürger jetzt zentral

1 Min

Die Schnellteststationen in Hallstadt sind gut angelaufen. Bei den ersten sechs Terminen wurden den Angaben der Stadt zufolge rund 570 PoC-Schnelltest...

Die Schnellteststationen in Hallstadt sind gut angelaufen. Bei den ersten sechs Terminen wurden den Angaben der Stadt zufolge rund 570 PoC-Schnelltests durchgeführt. Wie Bürgermeister Thomas Söder deutlich machte,will die Stadt künftig eine zentrale Schnellteststation öffnen. Hintergrund: Die PoC-Schnelltests können nur in einem gewissen Temperaturfenster gelagert und ausgewertet werden. Beides ist in der Schnellteststation in Dörfleins schwierig.

"Wir müssen falsch positive oder falsch negative Ergebnisse unbedingt verhindern. Daher ist die korrekte Durchführung der Tests unerlässlich", erklärt dazu Lars Freyer von BRK-Ortsgruppe Hallstadt . Infolgedessen werden ab Sonntag, 11. April, alle Wunschabstriche in Hallstadt auf dem alten Feuerwehrgelände, Mainstraße 28, durchgeführt. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: mittwochs von 16 bis 19 Uhr und sonntags von 13 bis 16 Uhr.

"Wir wollen einen Beitrag zur Eindämmung der Corona-Pandemie leisten und helfen, wo immer es möglich ist", fasst Manuel Reitberger, einer der 40 beteiligten Freiwilligen, zusammen. Entsprechend ihrer Aufgabe legen die Freiwilligen bei jedem Termin ihre Schutzausrüstung an, bevor sie konzentriert an die Arbeit gehen.

Wie geht es weiter? Mitte März übertrug das Landratsamt den Kommunen die Organisation und Durchführung der Schnellteststationen. " Impfungen und Schnelltests können den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wir helfen in Hallstadt dank unserer Ehrenamtlichen mit", sagt Bürgermeister Söder.

Testen lassen können sich in Hallstadt - und zwar einmal pro Woche - übrigens alle symptomfreien Hallstadter und Dörfleinser, eine Altersbegrenzung gibt es nicht. Auch ist es nicht mehr nötig, vorab das entsprechende Formular auszufüllen und mitzubringen. red