Zu einer Auffrischungsausbildung in Sachen Erste Hilfe hat der Feuerwehrverein Busendorf-Poppendorf mit seinen Vorsitzenden Richard...
Zu einer Auffrischungsausbildung in Sachen Erste Hilfe hat der Feuerwehrverein Busendorf-Poppendorf mit seinen Vorsitzenden Richard Süppel und Rüdiger Hahn ins Gemeinschaftshaus Alte Schule nach Busendorf eingeladen.
Zwölf Kameraden sind der Einladung laut Pressemitteilung der Wehr gefolgt. Ehrengast und Dozent war Nicolai von Heyking vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Regionalverband Coburg. Er lehrt in der Breitenausbildung und schult Rettungssanitäter im Umgang mit Unfallopfern.
Die passenden Maßnahmen
Zur Einleitung erfolgte eine Vorstellungsrunde mit Name, Tätigkeit und Beruf. Gesprochen wurde im Anschluss über Knochenbrüche, Schock, starke Blutungen, Beulen, Zahnunfälle und Rauchgase. Die Teilnehmer übten zudem das richtige Anlegen eines Druckverbandes, die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit dem Defibrillator und das richtige Absetzen eines Notrufs.
Lebensrettende Gegenstände
Außerdem standen das angemessene Handeln bei Bewusstlosigkeit eines Unfallopfers, die richtige Helmabnahme eines verunglückten Motorradfahrers sowie Maßnahmen zur Blutstillung und der Umgang mit einem Schlaganfall auf dem Programm. Des Weiteren wurden lebensrettende Gegenstände vorgeführt. Von denen sollten einige immer zur Hand sein, um Schlimmeres zu verhindern. red