Die Dachziegel der Kirche stammen mit Ausnahme der Kirchturmziegel aus der Bauzeit der Kirche und sind fast 100 Jahre alt. Bei Wind und Sturm kommt es immer wieder dazu, dass Ziegel vom Dach fallen. Eine fachliche Begutachtung ergab, dass die Dachziegel erneuert werden müssen und gleichzeitig auch die Kirchturmziegel, weil sie nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards entsprechen. Hinzu kommen weitere Schäden am Kirchendach.
Die Kirchenverwaltung ließ eine grobe Kostenermittlung durchführen. Diese kommt mit dem Beheben der Schäden, den Gerüstkosten und dem Streichen der Außenmauern auf rund 550.000 Euro. Mittlerweile wurde ein Zuschussantrag bei der Erzbischöflichen Finanzkammer gestellt. Auch die Marktgemeinde Hirschaid gewährt die bestmögliche Bezuschussung der Maßnahme. Trotzdem bleibt ein großer finanzieller Eigenanteil der Kirchengemeinde, der aufgebracht werden muss. Bis zum Herbst soll die Detailplanung der einzelnen notwendigen Arbeiten durchgeführt und kostenmäßig erfasst werden, was für die Erstellung eines Finanzierungsplans für die endgültige Genehmigung und die Ausschreibungen der Arbeiten notwendig ist. Die Durchführung ist für den Sommer 2026 vorgesehen. Es wurde bereits ein Spendenkonto eingerichtet, auf das entsprechende Spenden eingezahlt werden können. Der Erlös aus allen Veranstaltungen des Pfarrgemeinderats wird für die Dachsanierung verwendet.
Der Frauengospelchor „The Newcomers“ unter Leitung von Maria Kauzner hatte anlässlich seines 20-jährigen Bestehens unlängst zu einem Benefizkonzert in die Pfarrkirche eingeladen. Unterstützt wurden sie von Daniela Pflaum und Peter Wenzel , Gabi Borowietz und Andreas Brunner sowie Corry, einer weiteren musikalischen Bereicherung. Der Reinerlös von 1200 Euro wurde an die Kirchenstiftung übergeben.