Beeindruckende Klangwelten

1 Min
Projektchor und Orchester in der Meistersingerhalle.
Projektchor und Orchester in der Meistersingerhalle.
Albrecht Nestle

In einen Ort intensiver Klangfülle und emotionaler Höhepunkte verwandelte sich die Meistersingerhalle in Nürnberg im Rahmen des Deutschen Chorfestes. Beim Mitsingkonzert „Klangwelten“ vereinten sich rund 210 Sängerinnen und Sänger des Projektchors des Sängerkreises Bamberg (vorwiegend aus Stadt und Landkreis Bamberg ) mit dem symphonischen Blasorchester des Musikvereins Priesendorf zu einem beeindruckenden musikalischen Erlebnis. Unter der Gesamtleitung von Thomas Wolf präsentierten sie ein mitreißendes Programm moderner Chormusik – von Carl Orffs wuchtigem „O Fortuna“ bis hin zu den sphärischen Klängen aus Karl Jenkins' „Adiemus“ und der visionären Komposition „Sogno di volare“ von Christopher Tin. Die Einstudierung des Chores lag in den Händen von Jasmin Steiner, Madlen Hiller und Thomas Wolf, die es verstanden, den Chor stimmlich wie interpretatorisch punktgenau auf das Konzert vorzubereiten. Die musikalische Dramaturgie führte das Publikum durch eine faszinierende Bandbreite an Klangfarben und Emotionen – eindrucksvoll getragen vom harmonischen Zusammenspiel zwischen Chor und Orchester.

700 Mitsingende

Rund 700 Mitsänger und Zuhörer füllten den Konzertsaal und belohnten die Darbietungen mit langanhaltendem Applaus. Der Musikausschuss des Sängerkreises Bamberg hatte das ambitionierte Projekt mit großem Engagement vorbereitet.

Die Finanzierung des Projekts übernahm ebenfalls der Sängerkreis. Vorsitzender Wolfgang Schön betont die Bedeutung solcher gemeinschaftsstiftender Konzerte für das regionale wie überregionale Chorleben. „Klangwelten“ erwies sich als eindrucksvolles Beispiel für die Kraft der Chormusik in Verbindung mit orchestraler Begleitung – ein Highlight des Deutschen Chorfestes und ein Erlebnis, das lange nachklingen wird. red