Das Kaiser-Heinrich-Gymnasium hat den ersten Preis „Honiggold“ des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises erhalten. Oberstudiendirektor Michael Strehler bedankte sich und betonte die jahrelange...
Das Kaiser-Heinrich-Gymnasium hat den ersten Preis „Honiggold“ des Bienenstadt-Bamberg-Umweltpreises erhalten. Oberstudiendirektor Michael Strehler bedankte sich und betonte die jahrelange Beständigkeit der Schule. Der Preis, ausgelobt vom Förderkreis Bienenleben Bamberg (FKBB), würdigt Engagement für den Schutz der Bienen- und Insektenwelt. Jürgen Horn, Leiter der Bienen-AG, zeigte sich ebenfalls erfreut und verwies auf seine Arbeit in der Imkerei und dem Bau von Wildbienenhotels.
Großes Engagement
Den zweiten Preis „Silberlinde“ erhielten punktgleich der Obst- und Gartenbauverein Bamberg-Wildensorg und die Arbeitsgemeinschaft „BauNACHhaltigkeit“. Der Gartenbauverein, vertreten durch Jürgen Brendel, bietet Kurse und Wildbienennisthilfen an und betreibt einen Kräutergarten. Die AG „BauNACHhaltigkeit“, geleitet von Thea Stäudel und Heiko Schmitt, engagiert sich seit 2016 für Nachhaltigkeit und Bienenprojekte.
Den Anerkennungspreis erhielt die Lebenshilfe Bamberg , vertreten durch Stefan König , für die Produktion von Nistblöcken und Nistkästen durch Menschen mit Behinderung.
Die Preisverleihung fand bei der Saisonabschlussfeier der Bienen-Infowabe statt, musikalisch begleitet vom Duo „Bauklötze staunen“.
Die Bienen-Infowabe öffnet wieder am Ostersonntag 2025 und ist von April bis September jeden dritten Sonntag im Monat zugänglich.
Weitere Informationen sind unter bienen-leben-in-bamberg.de erhältlich. red