Im vergangen Jubiläumsjahr 2022 feierte der Musik- und Gesangverein „Eintracht“ Oberhaid (MGV) sein 150-jähriges Bestehen mit einem großen...
Im vergangen Jubiläumsjahr 2022 feierte der Musik- und Gesangverein „Eintracht“ Oberhaid (MGV) sein 150-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumskonzert. Als ältester Verein der Gemeinde kann der MGV auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Nach der Eröffnung durch die Bläserklasse unterhielt der Männerchor das Publikum mit einem „Best of“ der letzten Jahre und erhielt dafür tosenden Beifall. Erster Bürgermeister Carsten Joneitis lieferte in seiner Begrüßungsrede Einblicke in die Gründungsjahre und berichtete von den ersten Treffen des damals „Eintracht“ genannten Vereins im Jahre 1872 im Saal der örtlichen Brauerei Wagner.
Zusammen mit Staatsministerin Melanie Huml gratulierte der Bürgermeister den Bereichsvorsitzenden Manfred Stöcklein und Christoph Krapp als Stellvertretern des Vereins und überreichte ihnen eine Urkunde sowie eine Geldspende.
Meilensteine eines Chors
Mit Anekdoten aus den Protokollen und Zeitungsartikeln dieser Zeit gewährte auch zweiter Vorsitzender Valentin Barth dem Publikum Einblicke in die abwechslungsreiche Geschichte des Vereins .
Meilensteine wie die Wiederaufnahme nach dem Zweiten Weltkrieg oder die Gründung des Jugendblasorchesters 1976 brachten dem Publikum abwechslungsreich die letzten 150 Jahre näher.
In der zweiten Hälfte des Konzerts stellte sich der neue Dirigent des Hauptorchesters, Florian Unkauf, mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm in der Gemeinde vor.