Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr hat am 26. September „1 Stunde Kultur“ überall im Landkreis Bad Kissingen eingeladen, die Kulturschaffenden vor Ort kennenzulernen, heißt es in einer Pressemitteilung.
„1 Tag, 1 Stunde, 1 Thema“ ist der Grundgedanke des Förderprogramms und so hatten die Hammelburger die Qual der Wahl: eine Führung durch den Bibelpflanzenweg im Klostergarten vom Kloster Altstadt, den Weg vom Korn zum Brot im Museum Herrenmühle mit allen Sinnen zu erknuspern und eine Lesung von Hammelburger Weingeschichte(n) mit Musik im Bürgerhaus. Manch einer bedauerte gar, dass alle Veranstaltungen zeitgleich waren und man nicht überall teilnehmen konnte.
Geschichte und Weg
Im Bürgerhaus führten Wein- und Gästeführerin Christiane Schmid und Friedbert Heckmann als Black Sax die zahlreich gekommenen Gäste informativ, kurzweilig und musikalisch durch die Hammelburger Weingeschichte. In kurzen Sequenzen berichtete Christiane Schmid über die Geschichte und den Weg des Weinbaus bis nach Hammelburg.
Versierten Gästen waren die Weinbaupredigten von Pfarrer Georg Horn aus dem 16. Jahrhundert ein Begriff und nach einem Exkurs über den Bocksbeutel endeten die Weingeschichten stimmungsvoll mit Geschichten und Originalbildern von früheren Weinlesen aus den Hammelburger Weinbergen.
Black Sax mit Friedbert Heckmann rundete jeden Beitrag mit seinem Saxofon ab. Dabei vertonte er nicht nur bekannte Bluesstücke, sondern auch seinen eigenen Hammelburg Blues.
Der musikalische Höhepunkt am Ende war sicherlich die Neukonzeption des Liedes „Ich sage Ja zu Hammelburg“ von Maria Heckmann mit einem Ausblick auf das kommende Jubiläumsjahr 2027.
Denn da feiert die Stadt 1250 Jahre Weinbau in Hammelburg und man darf definitiv gespannt sein, was sich das Duo um Friedbert Heckmann und Christiane Schmid bis dahin an kulturellen Schmankerln einfallen lassen wird. red