Viele Infos zu PV-Anlagen und die Aufgaben von Solar-Lotsen

1 Min
Über PV-Anlagen auf dem Dach und an Balkonen informierte Referent Lothar Balling in Münnerstadt.
Über PV-Anlagen auf dem Dach und an Balkonen informierte Referent Lothar Balling in Münnerstadt.
Kilian Düring

Im M17/Blauer Laden in Münnerstadt fand eine Informationsveranstaltung zur Nutzung von Photovoltaik (PV) auf Dächern und Balkonen statt, an der rund 40 interessierte Bürger teilnahmen. Organisiert...

Im M17/Blauer Laden in Münnerstadt fand eine Informationsveranstaltung zur Nutzung von Photovoltaik (PV) auf Dächern und Balkonen statt, an der rund 40 interessierte Bürger teilnahmen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Klimamanager der Stadt Münnerstadt , Stefan Richter, während Lothar Balling, Gründer der „Solar-Lotsen Gießen“, als Referent sein Wissen teilte.

Im ersten Teil der Veranstaltung lag der Schwerpunkt auf der Installation von PV-Anlagen auf dem Dach sowie steckerfertige Balkonkraftwerke für Privathäuser. Lothar Balling erklärte, wie einfach es heute ist, PV-Anlagen auch auf kleineren Flächen wie Balkonen zu installieren und so einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Durch anschauliche Beispiele und Erfahrungsberichte aus seiner langjährigen Arbeit als SolarLotse in Gießen, konnte er die technischen und finanziellen Vorteile solcher Anlagen verdeutlichen, heißt es in der Pressemitteilung. Im zweiten Teil wurde die Idee der „Solar-Lotsen“ vorgestellt – ein ehrenamtliches Netzwerk, in dem erfahrene Bürger anderen bei der Umsetzung von PV-Projekten beratend und unterstützend zur Seite stehen. Ziel ist es, diese erfolgreiche Idee auch in Münnerstadt zu etablieren. Lothar Balling betonte, wie wichtig solche Projekte gerade in kleinen Gemeinden sind, um die Energiewende auf lokaler Ebene voranzutreiben und die Bürgerschaft aktiv einzubeziehen.

Angesichts der positiven Resonanz und der regen Teilnahme hoffen die Veranstalter, dass sich bald eine Gruppe von engagierten Bürgern in Münnerstadt formiert, die dieses Projekt in die Tat umsetzt – ganz nach dem Vorbild des örtlichen RepairCafés, das sich ebenfalls aus bürgerschaftlichem Engagement heraus etabliert hat. Lothar Balling, der lange Jahre in Münnerstadt gelebt hat, würde die Gründung einer solchen PV- Initiative mit seiner Erfahrung unterstützen. Die Solar-Lotsen in Münnerstadt sollen eine zentrale Rolle in der Aufklärung und Unterstützung von Haushalten bei der Nutzung erneuerbarer Energien spielen.

Interessierte Bürger, die die Initiative mitgestalten und sich als Solar-Lotsen engagieren möchten, können sich unter klimamanager@muennerstadt.de mit dem Betreff „Solar-Lotsen“ melden. Die beiden Präsentationen des Vortragsabends finden sich auch auf der städtischen Homepage, heißt es in der Mitteilung weiter. red