So legen Ketchup und Gürkle ihren Streit bei

1 Min
Wutmonster und Wutpuppen gestalteten die Kinder beim Kinderbibelwochenende.
Wutmonster und Wutpuppen gestalteten die Kinder beim Kinderbibelwochenende.
„Einfach spitze“ kann man nicht im Sitzen singen.
„Einfach spitze“ kann man nicht im Sitzen singen.
Niels Hönerlage

Was verursacht eigentlich Streit und was können wir tun, um uns wieder miteinander zu vertragen und uns auszusöhnen? Diesen Fragen spürten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kinderbibelwochenendes nach unter dem Titel „Hau rein – lass sein“. Über 60 Kinder zwischen drei und zwölf Jahren aus der Region haben sich den ganzen Samstag mit dem Thema beschäftigt, so die Pressemitteilung.

Nachdem ihnen die beiden sympathischen Handpuppen Ketchup und Gürkle erzählt hatten, wie sie mit Streit umgehen und wie ihnen Gott dabei hilft sich wieder miteinander zu vertragen, ging es los zu den verschiedenen Bastelstationen.

Kinder flicken gebrochene Herzen

Begleitet von etlichen jugendlichen und erwachsenen Helferinnen und Helfern konnten sich die Kinder austoben: Sie bastelten Wutmonster und Wutpuppen, sie flickten gebrochene Holzherzen, knüpften Freundschaftsbändchen oder reparierten symbolisch die Risse, die in einer Gemeinschaft entstehen können. Auch in diesem Jahr wurden die Kinder exzellent versorgt und konnten zwischendurch im großen Pfarrgarten Fußball und Fangen spielen. Bei der komplett von Jugendlichen vorbereiteten Dorfrallye mussten die Teams gut zusammenarbeiten, um möglichst gut abzuschneiden.

Dieser Samstag ist immer ein absolutes Highlight für die Kirchengemeinde Weißenbach, und die Stimmung war rundum positiv. Glücklich und erschöpft ging für alle Beteiligten der Tag zu Ende.

Am nächsten Tag kamen viele der Kinder mit ihren Eltern in den Familiengottesdienst mit über 150 Menschen in den Pfarrgarten nach Weißenbach. Mit Liedern wie „Einfach spitze, dass du da bist!“ – natürlich mit Bewegungen und Ohrwurmgefahr – mit Ketchup und Gürkle, die die Geschichte von Jakob und Esau aus der Bibel erzählten, und mit der Präsentation ihrer Basteleien, war vor allem auch für die Kinder viel im Gottesdienst geboten.

In der kurzen Predigt ging es darum, dass es nicht immer leicht ist einander zu vergeben und wie gut es am Ende tut, wenn es gelingt.

Das anschließende Gemeindefest rundete ein gelungenes Kinderbibelwochenende ab. red