Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnte der Musikverein Kleinwenkheim im Vereinsheim begrüßen. Nach der großen positiven Resonanz des Vorjahres bot der Musikverein auch in diesem Jahr erneut ein Jahreskonzert an. Nicht zuletzt, um auch den Nachwuchsmusikanten eine Chance für einen Auftritt und die Motivation für die weitere Ausbildung zu geben, heißt es in einer Vereins-Pressemeldung.
Im ersten Teil des Konzertabends im Vereinsheim Kleinwenkheim spielten die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Martin Fiedler die historische Marschfolge „Aus alter Zeit“, die „Böhmische Liebe“ und weitere Polkas und Walzer. Helmut Schlembach führte zwischen den Stücken gekonnt durch das Programm. Auch die Solisten an den Klarinetten, Mirjam Geßner und Ludwig Müller , stellten ihr geschicktes Können beim Lied „Klarinetten-Seppl“ unter Beweis.
Nach kurzer Umbaupause traten anschließend die neun Nachwuchs-Musikerinnen und -Musiker auf. Unter Leitung von Mirjam Geßner spielte die „Zukunftsmusik“ Volksweisen und moderne Melodien, wie die „Blues Brothers“ oder den „Sternenhimmel“.
Unter großem Applaus konnten sich die jüngsten Mitglieder der Zukunftsmusik so über den ersten großen Auftritt freuen. Im Anschluss rundete der Musikverein den Abend mit modernen Stücken ab. Schwungvoll eröffnete die Ouvertüre „Modern Time“ den Abschlussteil. Es folgten die Modern Selection „Mixed Pickels“ sowie der Rock-Marsch „Bass-Party“. Mit Melodien der Beatles und dem Lied „Dankeschön, Bert Kaempfert“ endete der Konzertabend des Musikvereins Kleinwenkheim. red