Rastlose Künstlerin mit vielen Facetten

1 Min
Die Solistin des Abends ist deutsch-israelische Klarinettistin Sharon Kam.
Die Solistin des Abends ist deutsch-israelische Klarinettistin Sharon Kam.
Maike Helbig

BKO-Winterkonzert   Klarinettistin Sharon Kam gastiert als Solistin beim Bayerischen Kammerorchester.

Bei einer Tournee durch Süddeutschland im Frühjahr 2024 führte das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau (BKO) unter der Leitung seines Chefdirigenten Sebastian Tewinkel unter anderem Franz Schuberts Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“ in einer eigenen Bearbeitung für Streichorchester auf. Dieses bedeutende Werk der Streichquartettliteratur wird nun im Winterkonzert des BKO am Samstag, 22. November, um 19.30 Uhr im König-Ludwig-I.-Saal des Staatsbades auch für das heimische Publikum programmiert, heißt es in einer Pressemitteilung des BKO. Der plakative Beiname geht auf den zweiten Satz des Quartetts zurück – eine Variationsreihe, deren Thema einem von Schubert selbst komponierten Lied entstammt.

Wozu aber eine Bearbeitung, wenn das Original eigentlich nicht zu überbieten ist? Der Sprung vom filigranen Kammermusiksatz zum raumfüllenden Orchesterklang ist trotz des nur minimal veränderten Notenmaterials enorm. Auf dem Fundament der hinzugefügten Kontrabassstimme kann sich der Klang erheben, die feinen Fäden der Einzelstimmen verbinden sich im Orchestersatz zu Tauen. Der Höreindruck wird noch sinnlicher und wirkt einfach überwältigend.

Chorisch besetzt werden auch das Streichsextett „180 beats per minute“ von Jörg Widmann und Carl Maria von Webers Klarinettenquintett B-Dur op. 34 dargeboten. Widmanns frühe Komposition aus dem Jahr 1993 jagt – inspiriert von den schnellen Beats des Techno – mit hoher Pulsfrequenz vorüber und will nicht mehr sein, als sie ist: pure Lust am Rhythmus.

Die Solistin des Abends ist deutsch-israelische Klarinettistin Sharon Kam. Sie gehört seit Jahren zu jener Handvoll Klarinettisten, die international gefragt sind. Zu Hause ist sie in Hannover, wo sie seit 2022 als Professorin für Klarinette an der dortigen Musikhochschule unterrichtet. Von der Presse wird sie als rastlose Künstlerin mit vielen Facetten gefeiert. Das Konzert wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet.

Kartenvorverkauf

Karten fürs Winterkonzert kosten 37,50 Euro (regulär) beziehungsweise 30 Euro (ermäßigt). Sie sind erhältlich in der BKO-Geschäftsstelle, Telefon. 09741/ 93890. red