Eine große Aufwertung bekam die schmucke Leselounge im Elisabethenhof des Bad Brückenauer Staatsbades, dem königlichen Kleinod Bayerns: Ein repräsentativer Lüster wurde in der Mitte des großen Raumes...
Eine große Aufwertung bekam die schmucke Leselounge im Elisabethenhof des Bad Brückenauer Staatsbades, dem königlichen Kleinod Bayerns: Ein repräsentativer Lüster wurde in der Mitte des großen Raumes von zwei Mitarbeitern einer Fachfirma aus Chemnitz fachgerecht installiert, heißt es in einer Pressemitteilung.
Diese elegante Hängelampe wurde jedoch nicht neu angeschafft, sondern von der Café-teria, die sich in der Mitte des Wandelgangs im Schlosspark befindet, in den geräumigen Lesesaal umgehängt. Deshalb war zuerst für die zwei Mitarbeiter des Chemnitzer Betriebs Paul Lorenz, der diese Kronleuchter herstellt, das mühsame Reinigen der vielen kleinen Kristalle angesagt. Der Enkel des vor 99 Jahren gegründeten und international agierenden Fachunternehmens, Mario Lorenz, war einer der beiden Akteure. Die 35 Kilogramm schwere Deckenlampe mit einem Durchmesser von einem Meter wurde mit Hilfe eines Flaschenzugs vorsichtig an die Decke gehievt und an das Stromnetz angeschlossen.
Stellvertretender Kurdirektor Titus Tesar betrat mit großer Freude den aufgewerteten Lesesaal und war von dem schimmernden Glanz des umgesetzten Lüsters vollends begeistert. Zufrieden lobte er diese Transaktion innerhalb der Gebäude der staatlichen Kurverwaltung. red