Klavierabend erst im Dezember

1 Min
Die Pianistin Eva Smirnova
Die Pianistin Eva Smirnova
Klaus Werner

Der für Samstag, 11. November, im Kloster Wechterswinkel geplante Klavierabend mit Eva Smirnova muss krankheitsbedingt auf Freitag, 29. Dezember 2023, verschoben werden, heißt es in einer Mitteilung...

Der für Samstag, 11. November, im Kloster Wechterswinkel geplante Klavierabend mit Eva Smirnova muss krankheitsbedingt auf Freitag, 29. Dezember 2023, verschoben werden, heißt es in einer Mitteilung der Veranstalter. In ihrer romantischen Klaviersoirée zwischen den Jahren wird die aus St. Petersburg stammende und in Bad Kissingen lebende Pianistin Eva Smirnova dann einige Meisterwerke Schumanns und Griegs zu Gehör bringen.

Zu Griegs populärsten Werken gehört sicher die berühmte Bühnenmusik zu Henrik Ibsens dramatischem Gedicht „Peer Gynt“, aus der Eva Smirnova einige Auszüge spielen wird. Ebenfalls zu hören sind unter anderem Robert Schumanns „Novelletten“. Die acht Charakterstücke sollten, wie Schumann in Briefen selbst erläuterte, „größere zusammenhängende abenteuerliche Geschichten“ erzählen.

Eva Smirnova war Mitglied des Künstlerischen Rates der Leningrader Kammerphilharmonie und wirkte in St. Petersburg als hoch geschätzte Pädagogin. Für den WDR Köln und den Bayerischen Rundfunk spielte sie Werke von Schostakowitsch, Chopin, Liszt , Saint-Saëns und Rachmaninow ein.

Karten gibt es unter tickets.rhoen-grabfeld.de, bei der Rhön GmbH, Spörleinstraße 11, 97616 Bad Neustadt, Tel. 09771 /687 60 60, sowie im Kloster Wechterswinkel , Um den Bau 6, 97654 Bastheim, Tel. 09773/897 262. red