Jazz mit Silk Street und Sängerin Silke Straub

1 Min

In Bismarcks’s Basement, im Jazzkeller des Museums Obere Saline, tritt am Samstag, 18. Oktober, die Band Silk Street auf. Jazzfreunde dürfen sich ein auf besonderes Konzert mit der Sängerin Silke Straub freuen, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters.

Silke Straub kommt aus Bad Kissingen und studierte Jazzgesang an der Hochschule für Musik Nürnberg . Ihr Studium schloss sie mit Auszeichnung ab. Sie ist vielen Musikliebhabern als Sängerin seit Jahren ein Begriff. Ihr Markenzeichen ist der klare und präzise, dabei gleichzeitig natürliche und schnörkellose Gesang. Die Diplom-Musikerin wirkte in zahlreichen Musikprojekten und CD-Produktionen im In- und Ausland mit und ist eine gefragte Gesangspädagogin (zum Beispiel Musication Nürnberg, Musikhochschule Würzburg), so die Pressemeldung.

2014 legte sie ihre erste CD ausschließlich mit Eigenkompositionen vor, die Jazz und Elemente aus der Popmusik miteinander verbinden.

Aus der Metropolregion Nürnberg

In ihren sehr persönlichen Texten behandelt sie zwischenmenschliche Themen oder sie beschreibt interessante Menschen und Situationen, mal ernst, mal ironisch oder mit Witz. Silke Straubs Kompositionen bestechen durch eine gewisse Leichtigkeit bei gleichzeitig hohem musikalischem Niveau. Ihre Band Silk Street besteht aus hochkarätigen Musikerinnen und Musikern aus der Metropolregion Nürnberg.

Die Besetzung ist: Silke Straub (Gesang, Komposition, Lyrics, Leading), Bernhard Pichl (Piano, Komposition), Michael Schmolke (Gitarre), Irene von Fritsch (Cello), Hendrik Gosmann (Kontrabass, Komposition), Werner Treiber (Schlagzeug).

Das Konzert von Silk Street beginnt am Samstag, 18. Oktober, um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), keine Platzreservierungen, Bewirtschaftung im Foyer.

Karten

Karten für die Jazzkonzerte in Bismarck’s Basement gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information direkt am Kurgarten, unter kissingen-ticket@badkissingen.de und an der Abendkasse ab 19 Uhr, direkt vor dem Konzert im Bismarck’s Basement, so der Veranstalter. red