Förderung Das EU-Programm LEADER finanziert drei Projekte in Oerlenbach und Rannungen und stärkt damit die regionale Entwicklung.
Frischer Schwung für den ländlichen Raum: Drei Projekte im Landkreis Bad Kissingen erhalten Fördergelder aus dem EU-Programm LEADER. Damit sollen sowohl alte Traditionen neu belebt als auch Zukunftsperspektiven für Jugendliche geschaffen und die Dorfgemeinschaft gestärkt werden, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Landratsamt Bad Kissingen.
Für folgende Projekte hatte der unterfränkische LEADER-Koordinator Daniel Pascal Klaehre jüngst Förderbescheide im Gepäck:1. 95.117 Euro hat die Gemeinde Oerlenbach für die „Wiederbelebung und Vermittlung der Tradition des Kelterns“ bekommen. Ziel ist es, die ehemalige Kelterei im Dorfgemeinschaftshaus in Rottershausen zu reaktivieren. Durch gemeinsame Aktivitäten mit Kindergärten, Schulen und der Volkshochschule soll später auch ein Beitrag zur Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung geleistet werden.2. Mit dem Projekt „Integration und Kultur – Umgestaltung Bürgerzentrum“ macht Rannungen sein Bürgerzentrum fit für die Zukunft. Dank 53.188 Euro Förderung ziehen neue Möbel, eine modernere technische Ausstattung wie Bühnenpodeste ein. Damit wird das Haus zum Herzstück für Feste, Sport, Kultur und Begegnung – ein Ort, der verbindet.3. Mit 73.319 Euro wird das Projekt „Jugend meetz Dorf – der etwas andere Jugendtreff“ bezuschusst. Damit wird der Aufbau eines Jugendmanagements in Rannungen unterstützt, das junge Menschen stärker einbindet. Ziel ist es, die Dorfentwicklung an ihren Wünschen und Bedürfnissen auszurichten und die Jugendlichen aktiv bei der Gestaltung zu beteiligen.
Die LAG (LEADER Aktionsgruppe) Bad Kissingen e.V. wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in der neuen Förderperiode 2023 bis 2027 erneut als LEADER-Region ausgewählt. Damit sollen Entwicklungspotenziale weiter gefördert sowie die Krisenfestigkeit, Anpassungsfähigkeit und Wandlungsfähigkeit im Sinne der Resilienz in der regionalen Entwicklung nachhaltig gestärkt werden, so die Pressemitteilung.
Bisher fast 100 Projekte realisiert
Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 hat die LAG Bad Kissingen gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen, Vereinen und Unternehmen schon fast 100 Projekte mit Unterstützung aus LEADER-Mitteln realisiert. Ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum. Ziel der LAG ist es, gemeinsam mit engagierten Menschen vor Ort die Stärken der Region als Gesundheits-, Umwelt- und Tourismusstandort weiterzuentwickeln – getreu dem LEADER-Motto: „Bürger gestalten ihre Heimat.“
Die Projektbewertung und -auswahl erfolgt durch einen Lenkungsausschuss in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbeirat der LAG. Das Gremium achtet darauf, dass die Projekte den festgelegten Auswahlkriterien entsprechen und steht Antragstellern beratend zur Seite. Das beim Landkreis Bad Kissingen angesiedelte LAG-Management unterstützt bei Fragen zur Projektentwicklung, Netzwerkarbeit und Förderfähigkeit.
Weitere Informationen zur LAG und zu aktuellen Projekten gibt es unter leader-badkissingen.de. red