Die Bilanz des vergangenen Jahres und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Albertshausen. 14 Mal musste die Wehr im vergangenen Jahr ausrücken, berichtete...
Die Bilanz des vergangenen Jahres und Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Albertshausen . 14 Mal musste die Wehr im vergangenen Jahr ausrücken, berichtete Kommandant Alexander Frank. Neben den üblichen Einsatzschwerpunkten auf der Staatsstraße 2291 und den Brandmelder-Einsätzen im Industriegebiet Albertshausen kamen auch zwei Alarmierungen für den Schlauchanhänger zur überörtlichen Unterstützung hinzu, so eine Pressemitteilung.
Besonders stolz ist man auf den Feuerwehrnachwuchs. Highlight für die acht Jugendlichen war der 24-Stunden-Übungstag zusammen mit den Jugendfeuerwehren der Stadt und Stadtteile. Dabei konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen. Zwei Übertritte aus der Jugend in die aktive Wehr gab es im vergangenen Jahr.
Zusammen mit den Ortsvereinen Albertshausen , deren Vertreter ebenfalls anwesend waren, wurden im vergangenen Jahr die Rama-Dama-Flursäuberungsaktion durchgeführt, der Maibaum aufgestellt und das traditionelle Sonnwendfeuer gefeiert.Für die notwendigen Haushaltsmittel zur Sicherstellung des Brandschutzes dankte Kommandant Frank dem anwesenden OB Dirk Vogel ( SPD ). Mit den beiden Fahrzeugen sei die Wehr für ihre Aufgaben gerüstet.
Beim Feuerwehrgerätehaus sah Frank dagegen Verbesserungspotential.
Bei den Neuwahlen wurden Vorsitzender und Kommandant Alexander Frank sowie sein Stellvertreter Timo Faulhammer in ihren Ämtern bestätigt, ebenso Thorsten Schlereth als Vertrauensperson. Neu sind Jonathan Laik als Schriftführer und Kassier sowie Sandro Schmitt als Vertrauensperson.
OB Vogel und Stadtbrandinspektor Harald Albert dankten den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz. red