Das letzte Feierabendkonzert in diesem Jahr gibt die Gruppe „Rover & The Franks“ am Freitag, 12. September, ab 19 Uhr in der Altstadt von Bad Brückenau . „Rover & The Franks“ ist eine Irish-Folk-Band aus Unterfranken, die Songs aus der guten alten Pub-Zeit bis hin zum Celtic Rock spielt. Irische Jigs und Partystimmung garantiert, so die Pressemitteilung der Tourist-Information.
Stadtführung und Sternenreise
Stadtführer Anton Kiefer nimmt seine Gäste am Samstag, 13. September, mit auf eine unterhaltsame Exkursion durch Bad Brückenau . Dieser Historische Stadtspaziergang ist sowohl für Kurgäste, Touristen als auch Einheimische, die gerne mehr über die Geschichte der Stadt erfahren möchten, gedacht. Die Führung startet um 14 Uhr am Alten Rathausplatz 1 am Brunnen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, mit Gastkarte ist die Stadtführung kostenlos. Anmeldungen nimmt die Tourist- Information bis Freitag, 12. September, um 16 Uhr entweder persönlich oder unter Tel. 09741/804 21 00 entgegen.
Mit dem Titel „Sternenreise vom Sommerdreieck zum Herbstviereck“ findet am Sonntag, 28. September, ab 20 Uhr eine Astronomische Sternenreise in Bad Brückenau statt. Die zertifizierte Sternenparkführerin Monika Koch bringt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Sternenhimmel näher und informiert über das Firmament und die Sternbilder.
Während der Mond im Süd-Westen versinkt, wird in der zunehmenden Dunkelheit das Sommerdreieck, hinter dem die Milchstraße verläuft, im Zenit sichtbar. Die typischen Herbststernbilder sind am frühen Nachthimmel auch schon sichtbar. Es lohnt sich, Ferngläser mitzunehmen, denn wenn der Himmel sternenklar ist, gibt es einiges zu entdecken.
Die Sternenführung beginnt um 20 Uhr am Gasthaus Breitenbach und dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Es wird eine kurze Strecke gelaufen (etwa einen Kilometer), festes Schuhwerk ist von Vorteil. Außerdem ist warme Kleidung (als ob es rund 10 bis 15 Grad kälter wäre als vorhergesagt) empfohlen, gerne auch eine Decke, Campinghocker oder eine Picknickdecke zum Draufsitzen mitnehmen. Taschenlampen oder Stirnlampen werden nicht empfohlen, höchstens mit Rotlicht.
Die Teilnehmer/innen können sich auch gerne die App „Stellarium“ auf ihr Handy laden. Diese wird auch von der Sternenparkführerin empfohlen, um damit die Sternbilder besser zu identifizieren, und wird während der Sternenreise genutzt werden. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei zehn Personen, die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro pro Person.