Mit einem stimmungsvollen Kommersabend hat der FC Obereschenbach die Feierlichkeiten zu seinem 100-jährigen Vereinsjubiläum begonnen. Vorstandssprecher Lukas Meder konnte in der vollbesetzten Eschenbachhalle Ehrengäste, zahlreiche Vereinsmitglieder und ehemalige Spieler begrüßen.
Bürgermeister Armin Warmuth überbrachte nicht nur die Glückwünsche der Stadt Hammelburg , sondern würdigte alle aktiven und passiven Mitglieder, die über 100 Jahre den Verein aufgebaut und am Leben erhalten haben. Der FC Obereschenbach sei anerkanntes Mitglied der Fußballgemeinde Hammelburg. Der Vertreter des Bezirkstages und Kreisvorsitzender des BLSV, Martin Wende , betonte, wie wichtig es sei, dass Vereinsmitglieder ein Ehrenamt in einem Verein übernehmen und einen Beitrag für das soziale Miteinander leisten.
Rainer Lochmüller überbrachte vom Bayerischen Fußballverband die Glückwünsche und eine Ehrenurkunde für die Verdienste um den Fußball.
Vorstand Lukas Meder wies darauf hin, dass im Jahr 1924 in einer schwierigen Zeit ein paar Idealisten den Verein gründeten. In den 100 Jahren habe es immer wieder Menschen gegeben, die sich dem Verein und seinen Werten verbunden fühlten. Sie hätten über das Fußballspielen hinaus den FC Obereschenbach unterstützt.
Der FC Obereschenbach ehrte an seinem Kommersabend zahlreiche Mitglieder für ihre 20-, 30-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft und Vereinstreue.
Gerald Meder zog mit seinen Geschichten aus der Vereinschronik Parallelen vom Sportheimbau zum Abstieg des FC Obereschenbach in der diesjährigen Saison. Fleißige Mauerer hatten damals eine im Plan vorgesehene Eingangstür eifrig zugemauert. Beim diesjährigen Abstieg aus der A-Klasse hätte man oft auch keinen Zugang zum Tor gefunden.
Für 60 Jahre Vereinstreue wurden Herbert Emmerling und Gerhard Hauk geehrt. Auf ein 65-jähriges Vereinsjubiläum können Bertwin Reuter, Edwin Reuter, Walter Reuter und Günther Hauk zurückblicken.