Einblicke in die Bezirksarbeit

1 Min
Martin Wende hat beim Neubürgerstammtisch von den Aufgaben des Bezirks berichtet.
Martin Wende hat beim Neubürgerstammtisch von den Aufgaben des Bezirks berichtet.
Anita Schmitt

Rund 50 Neubürgerinnen und Neubürger aus Bad Kissingen folgten am 16. Oktober der Einladung von Anita Schmitt und Dr. Elisabeth Müller zum monatlichen Neubürgerstammtisch. Gast des Abends war Martin Wende, seit Oktober 2023 Mitglied des Bezirkstags Unterfranken für den Stimmkreis Bad Kissingen, der sich von Hammelburg bis Fladungen und von Wartmannsroth bis Maßbach erstreckt.

Der Bezirk Unterfranken ist einer von sieben Bezirken in Bayern. Neben den Gemeinden sowie den Landkreisen und kreisfreien Städten bildet er die dritte kommunale Ebene im Freistaat. In seinem Vortrag gab Wende einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und Strukturen des Bezirks. Die Bezirksverwaltung beschäftigt derzeit 429 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insgesamt sind 4376 Personen beim Bezirk tätig – mit einem Frauenanteil von knapp 72 Prozent und einem Altersdurchschnitt von 44 Jahren.

Zentrale Aufgaben des Bezirks sind soziale Leistungen wie die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, Hilfe zur Pflege und Krankenhilfe. Die psychiatrische Versorgung der unterfränkischen Bevölkerung ist die wichtigste gesundheitspolitische Aufgabe des Bezirks Unterfranken.

Er erfüllt diesen gesetzlichen Auftrag mit dem Betrieb von stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen an insgesamt neun verschiedenen Standorten in Unterfranken. Darüber hinaus ist der Bezirk Unterfranken auch Träger orthopädischer Kliniken, einer Lungenfachklinik sowie von Wohn- und Pflegeheimen. Die Einrichtungen unterstehen dem Bezirkstagspräsidenten und werden zentral von der Bezirksverwaltung aus geleitet.

Auch im Bildungs- und Kulturbereich ist der Bezirk aktiv, etwa mit der Förderung der Musikakademie Hammelburg, der Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen oder einer Unterstützung des Kissinger Sommers in Höhe von 60.000 Euro.

„Ein sehr informativer und kurzweiliger Abend“, lautete das Fazit vieler Teilnehmender. Der nächste Neubürgerstammtisch findet am 20. November im Wintergarten des Burkardus Wohnparks statt. Dann stellt Dr. Reinhard Höhn den Hospizverein Bad Kissingen e.V. vor. Um Anmeldung wird gebeten unter Anita.Schmitt@ascordis.de.

Anita Schmitt