Direkt vor unserer Haustür liegt die malerische Rhön mit ihrer unvergleichlich ursprünglichen Landschaft – und mit über 1000 Kilometern Wegenetz ein...
Direkt vor unserer Haustür liegt die malerische Rhön mit ihrer unvergleichlich ursprünglichen Landschaft – und mit über 1000 Kilometern Wegenetz ein Paradies für alle Mountainbike-Fans.
Mit dem E-Bike lassen sich auch bequem die vielen Höhenmeter überwinden. Damit der Akku die Berg- und Talfahrten bewältigen kann, hat sich die Gemeinde Sandberg dafür engagiert, flächendeckend Ladestationen einzurichten, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Sandberg .
Im Rahmen des Programms „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ mit dem Projektträger Bayern Innovativ GmbH wurden Ladestationen des Modells PCE E-Bike (Ladesäule Pila) erfolgreich beantragt und bereits errichtet. So finden sich zwei Ladepunkte am Campingplatz in Waldberg, einer an der Linde in der Lindenstraße in Langenleiten und ein weiterer am Dorfplatz in Sandberg . Auch an der Kissinger Hütte können E-Bikerinnen und E-biker nun ihre Akkus aufladen, heißt es weiter.
Das E-Bike-Ladestationsnetz wird abgerundet durch die bereits vorhandenen Ladepunkte in Langenleiten beim „Haus für Alle“ sowie bei Edeka Metz. In Schmalwasser hat das Bayernwerk beim Feuerwehrhaus einen Ladepunkt errichtet, in Kilianshof wird noch in diesem Monat eine Station fertiggestellt. Damit bieten die Walddörfer ein umfangreiches Netz an Ladestationen.
Auf der neuen touristischen Homepage sowie der aktualisierten Wanderkarte (beides in Kürze verfügbar) finden sich neben touristischen Highlights auch noch einmal die Ladestationen übersichtlich dargestellt. red