1500 Euro Spenden, die beim Adventskonzert von Bläservereinigung und Sängervereinigung zusammengekommen waren, wurden jetzt im Musikheim zu gleichen Teilen an die „Helfer vor Ort (HvO) im Markt...
1500 Euro Spenden, die beim Adventskonzert von Bläservereinigung und Sängervereinigung zusammengekommen waren, wurden jetzt im Musikheim zu gleichen Teilen an die „Helfer vor Ort (HvO) im Markt Burkardroth “ und an den gemeinnützigen Verein „Jonas hilft“ für leukämie- und tumorkranke Kinder überreicht. Natascha Below und Franz Vorndran (HvO Markt Burkardroth ) sowie Timo Krambo (Jonas hilft) dankten .
Wie alle Jahre wieder veranstalteten am dritten Adventssonntag die Bläservereinigung und die Sängervereinigung Markt Burkardroth ihr gemeinsames Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Petrus in Ketten in Burkardroth . Eröffnet wurde es in der voll besetzten Kirche mit dem festlichen Weihnachtsstück „O sanctissima“ von Markus Götz. Begonnen mit einer musikalischen Fanfare, endet das Stück gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern und den Strophen des Liedes „O du fröhliche“.
Florian Kirchner, Vorsitzender der Bläservereinigung, stellte den neuen Dirigenten Stefan Morath vor, der im Oktober die musikalische Leitung übernommen hat.
Die Sängervereinigung trug anschließend die Stücke „Vor langer Zeit in Bethlehem“ und „In your arms“ eindrucksvoll vor. Musikalisch begleitet wurde der Chor am E-Piano von der Chorleiterin Hannah Silberbach. Mit zwei traditionellen Liedern aus der Ditfurth’schen Sammlung, „Es blüh’n drei Rosen auf einem Zweig“ und „Ein Lied lasst uns jetzt singen“, setzte der Männerchor unter der Leitung von Elmar Brehm das Programm fort.
Konrad Straub erklärte die Variationen des Werkes „Partita piccola“. Das musikalische Werk von Henk van Belcum wurde von den Musikern und Musikerinnen sauber gespielt und gefühlvoll vorgetragen, was mit großem Beifall bedacht wurde.
Mit der Erzählung „Das rote Paket“ gab Gemeindereferentin Annemarie Göbel Denkanstöße über den eigentlichen Sinn des Schenkens. Danach begeisterte Hannah Silberbach mit dem Song „Imagine“ von John Lennon . Im Anschluss wurden die Zuhörer und Zuhörerinnen von der Bläservereinigung mit dem Stück „Kleine ungarische Rhapsodie“ von Alfred Bösendorfer in die ungarische Puszta versetzt.
Mit den drei folgenden Liedern „Aus der Armut eines Stalles“, „I want to love you, Lord“ und „Das Heiligste der Welt“ zeigten die Sänger und Sängerinnen , wie unterschiedlich die Lieder sind, die die „stade Zeit“ bereichern. Zum Abschluss spielte die Bläservereinigung „Mentis – kleine Adventsfantasie“ von Thiemo Kraas. „Hallelujah“ von Leohard Cohen war das Highlight zum Schluss. Bei „Tochter Zion“ wurden alle zum Mitsingen aufgefordert. Es folgten anhaltender Applaus und stehende Ovationen. red