100 Jahre Frohsinn und Gesang

1 Min
Bei der Übergabe der Zelter-Plakette (von links): Birgit Schultz (1. Vorsitzende), Carsten Ahlers (Sängergruppe), Beate Volpert (Frohsinn Fuchsstadt), Wolfgang Sittler (Sängerkreis) und Christine Volpert (Frohsinn Fuchsstadt).
Bei der Übergabe der Zelter-Plakette (von links): Birgit Schultz (1. Vorsitzende), Carsten Ahlers (Sängergruppe), Beate Volpert (Frohsinn Fuchsstadt), Wolfgang Sittler (Sängerkreis) und Christine Volpert (Frohsinn Fuchsstadt).
Tanja Schulz

Mit einem festlichen Liederabend hat der Gesangverein Frohsinn 1925 Fuchsstadt sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. In der voll besetzten Mehrzweckhalle sorgten zehn Chöre für ein abwechslungsreiches Programm und begeisterten das Publikum. Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Zelter-Plakette, der höchsten staatlichen Auszeichnung für Laienchöre.

Hohe Auszeichnung

Unter den Ehrengästen begrüßte die 1. Vorsitzende Birgit Schultz Bürgermeister René Gerner , den stellvertretenden Landrat Gotthard Schlereth , Sängerkreisvorsitzenden Wolfgang Sittler und Gruppenvorsitzenden Carsten Ahlers. Sittler und Ahlers überreichten die Zelter-Plakette und würdigten das jahrzehntelange Engagement des Vereins für die Chormusik und das kulturelle Leben in der Gemeinde. In ihrer Begrüßung erinnerte Schultz an die Historie.

Gegründet am 21. Februar 1925 als reiner Männergesangverein, öffnete sich der Frohsinn 1981 auch für Sängerinnen. Heute umfasst der Verein zwei Chöre – den „Fuschter Chor“, 2009 als Nachfolger des Gemischten Chors gegründet sowie die „Fuschter Troubadours“ (seit 1994). Alle Chöre werden von Schultz geleitet.

Ein wöchentlicher Sängerstammtisch pflegt zudem die Gemeinschaft der Aktiven und Ehemaligen.

„Der Chor ist eine wesentliche Säule unserer Dorfgemeinschaft“, betonte Bürgermeister Gerner in seinem Grußwort. Er und Schlereth überreichten dem Jubelverein jeweils ein Geldgeschenk.

Charmant führte Benedict Schaupp durch den Abend. Die Chöre des Jubiläumsvereins sowie sieben Gastchöre aus Thulba, Westheim, Oberthulba und Burgsinn gestalteten das vielseitige Gesangsprogramm. Für Heiterkeit sorgten die „Maßbacher Sinnphoniker“ mit ihrem augenzwinkernden Lied über die Bass-Stimme sowie die Troubadours mit dem Lied „Verwandtschaftstreffen“.

Besonders berührend war der Auftritt des OBA-Chors „Bunte Sänger“ der Lebenshilfe Bad Kissingen, die mit dem „Kreuzberglied“ zum Mitsingen und Schunkeln einluden. Das stimmungsvolle „Sierra Madre“, vorgetragen vom Jubiläumsverein, beendete nach rund vier Stunden den offiziellen Teil.

Mit Livemusik der Band „3-Style“ klang der Jubiläumsabend in fröhlicher Atmosphäre aus.

                             Carsten Ahlers,

         Sängergruppe Bad Kissingen