Von 27. bis 31. August wird bei der Sportvereinigung Eicha wieder traditionell fünf Tage lang Kirchweih gefeiert.
Eicha. Es ist wieder soweit, in Eicha beginnt die fünfte Jahreszeit. Zur inzwischen 37. Trächer Zeltkerwa haben sich die Organisatoren der Sportvereinigung Eicha wieder ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen. Los geht es am Donnerstag, 27. August, 18 Uhr, mit dem Trächer "Merch"-Essen im Festzelt. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant Kräutergarten, das neben dem beliebten Rinderbraten mit Meerrettich-Sauce natürlich auch andere Schmankerl zu fairen Preisen auf die Speisekarte gesetzt hat. Vorbestellungen werden unter Telefon 09561/426080 entgegengenommen. Zudem werden die Kerwagäste an diesem Abend bei freiem Eintritt mit volkstümlicher Live-Musik, Bieranstich und Maßkrug-Schieben bestens unterhalten.
Nach diesem gemütlichen Beginn wird am Freitag, 28. August, "Die Freie Liga" das Festzelt bei freiem Eintritt zum Toben bringen.
Die Partyband aus dem Landkreis Coburg wird das Publikum mit fetziger Popmusik, Partykrachern, Aktuellem aus den Charts und Alpenrock begeistern. Die vereinseigenen Köche servieren inmitten des Festzeltes frisch zubereitete "Variationen vom Schnitzel". Bevor das Zelt um 19.30 Uhr seine Türen öffnet, findet um 18.30 Uhr ein Fußballhighlight zwischen den "ehemaligen Trächern"und den "Alten Herren" der Spvg Eicha statt.
Zum vierten Mal feiert am Samstag, 29. August, die Spitzenband "Geile Zeit" im Trächer Festzelt mit. Die fünf Vollblutmusiker aus Franken ziehen mit ihrer "Hart am G(l)as Tour 2015" durchs Land. Einlass ist ab 20 Uhr, wobei alle Gäste, die vor 22 Uhr das Festzelt betreten, 2 Euro ihres gezahlten Eintritts als Verzehrgutschein vergütet bekommen.
Noch bevor im Festzelt die Party so richtig losgeht, stehen zwei Fußballspiele auf dem Programm: So feiert die zweite Damenmannschaft der Spvg Eicha um 15 Uhr ihren
Saisonauftakt gegen die SpVgg Germania Ebing, zwei Stunden später bestreiten die U17-Landesligamädchen ein Freundschaftsspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth. Der Sonntag, 29. August, steht ganz im Zeichen des Fußballs. Die Herren-Reserve muss um 15 Uhr gegen den TSV Heldritt ran, die erste Mannschaft empfängt in der Kreisliga um 17 Uhr den SV Coburg-Ketschendorf. Zeitgleich werden im Festzelt vielfältige Kaffee- und Kuchenspezialitäten angeboten. Bei freiem Eintritt startet dann gegen 18.30 Uhr die Band "Die Rossinis". Neben den bewährten Kerwa-Spezialitäten gibt es ab 17 Uhr Döner-Kebab. Zusätzlich gibt es alle Wodka-Mischgetränke den ganzen Abend über für nur 2 Euro und ein Freibierkontingent für alle Fußballmannschaften, die nach den Spielen im Festzelt vorbeischauen.
An die kleinsten Gäste richtet sich das Nachmittags-Programm am Montag, 30. August.
Beim traditionellen Hahnenschlag entscheidet ab 15 Uhr das Losglück. Die Ausgewählten dürfen ihr Können am Dreschflegel unter Beweis stellen. Es winken attraktive Preise und jede Menge Gaudi. Weiterhin wird in diesem Jahr erstmals eine große Hüpfburg im Zelt vorhanden sein. Am Abend geht es zum Ende der Kerwa nochmals richtig zur Sache. Die Party-DJs Bump, Caruso und Manu Rivas stehen hinter den Plattentellern, der Eintritt kostet 4 Euro. Einlass ist ab 20.30 Uhr.
Auch dieses Jahr werden wieder Schausteller mit verschiedenen Attraktionen vor Ort vertreten sein. Parkplätze stehen rund um das Sportgelände zur Verfügung. Mehr Infos zur Trächer Kerwa gibt es im Internet unter www.spvg-eicha.de.