Auf Erkundungstour im Stadtgebiet

1 Min
Ein Schild macht jetzt auf die geöffnete Tourist-Information aufmerksam. Foto: Thomas Malz
Ein Schild macht jetzt auf die geöffnete Tourist-Information aufmerksam.  Foto: Thomas Malz

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe sollen die versteckten Schönheiten Münnerstadts uns rechte Licht gerückt werden. Auf Erkundungstour im Stadtgebiet - unter diesem Motto möchten Kilian Düring und Ni...

Mit einer neuen Veranstaltungsreihe sollen die versteckten Schönheiten Münnerstadts uns rechte Licht gerückt werden.
Auf Erkundungstour im Stadtgebiet - unter diesem Motto möchten Kilian Düring und Nicolas Zenzen, gemeinsam zuständig für Stadtmarketing, Tourismus, Kultur und das Henneberg-Museum in Münnerstadt, die Stadt mitsamt ihren Ortsteilen in lebendiger Weise noch besser kennenlernen. "Ausgangspunkt war die Überlegung, dass unter den Einwohnern ein enormes Wissen über die Geschichte und Kultur Münnerstadts schlummert, wie uns in den vergangenen Wochen in zahlreichen Gesprächen bewusst wurde. An diesem Wissen wollen wir teilhaben, um es zu bewahren und weiterzugeben" So Kilian Düring und Nicolas Zenzen.
Zu Besuchen bekannter und weniger bekannter Attraktionen im Stadtgebiet möchten sie daher jeweils Kenner der Materie einladen, die den beiden und interessierten Gästen die Gebäude, Kunstwerke und sonstigen Einrichtungen nahebringen können. "Im Dialog wollen wir mehr erfahren als historische Fakten und Jahreszahlen." Vielmehr gehe es um die großen und kleinen Geschichten, die das alltägliche Leben in der Stadt oder im Dorf schreibt und die größtenteils nicht in Büchern zu finden sind.


Am Dialog beteiligen

Geplant ist dies dies in Form einer Veranstaltungsreihe, die in zweiwöchigem Rhythmus jeweils Donnerstagsabends um 18.30 Uhr stattfinden soll. Interessierte Münnerstädter und Gäste sind nicht nur eingeladen, die beiden bei diesen Begehungen zu begleiten, sondern sich auch aktiv am Dialog zu beteiligen. "Außerdem sind uns Vorschläge zu weiteren Programmpunkten jederzeit herzlich willkommen", sagen sie.
Bisher sind folgende Punkte in Planung: 23. August Windheim, Treffpunkt: Feuerwehrhaus mit Klaus Schebler und weiteren Windheimern;
6. September: Novizengarten mit Sabine Scheuble und Hans Petsch;
20. September: Großwenkheim mit Anton Then und weiteren Großwenkheimern;
4. Oktober: "Rund ums Münnerstädter Rathaus", Treffpunkt: Rathauseingang mit Franz Gock;
"Bereits jetzt möchten wir uns bei allen bedanken, die bereit sind, sich auf dieses Experiment einzulassen, um so die offensichtlichen sowie die versteckteren Schönheiten Münnerstadts ins rechte Licht zu rücken", sagen sie.
Kontakt: Kilian Düring, Nicolas Zenzen, Deutschordensschloss, Deutschherrnstraße 18, 97702 Münnerstadt, Tel.: 09733/787 482, E-Mail: info@muennerstadt.de
Inzwischen haben Kilian Düring und Nicolas Zenzen auch eine vorübergehende Lösung für die Öffnung der Touristeninformation gefunden. Immer, wenn sie im Schloss sind, wird im Eingangsbereich ein Schild aufgestellt, das auf die Touristeninformation verweist. "Leider sind wir nicht immer hier, wir haben auch Termine, die wir wahrnehmen müssen", sagt Kilian Düring. Mit der bereits vom Stadtrat beschlossenen Einstellung der neuen Mitarbeiter soll das Problem dann endgültig aus der Welt geschafft werden. Dann wird es wieder reguläre Öffnungszeiten geben, ab Herbst auch für das Henneberg-Museum. red