Coburg — Das Coburger Hedwigsglas steht im Mittelpunkt bei der nächsten Veranstaltung der Reihe "Museum bewegt - Kultur zum Frühstück" in den Kunstsammlungen der Veste Coburg. Nach...
Coburg — Das Coburger Hedwigsglas steht im Mittelpunkt bei der nächsten Veranstaltung der Reihe "Museum bewegt - Kultur zum Frühstück" in den Kunstsammlungen der Veste Coburg.
Nach einem kleinen Frühstück führt Sven Hauschke zum Coburger Hedwigsglas. Das Coburger Hedwigsglas gilt als das bedeutendste Kunstwerk der Kunstsammlungen der Veste Coburg. Kriterien sind die herausragende Qualität des fast 1000 Jahre alten Glases, seine umfangreiche historische Überlieferung und die einzigartige Provenienz, die sich bis in das 14. Jahrhundert zurückverfolgen lässt.
Höhepunkte der Überlieferung sind die Präsentation des Glases im sogenannten Wittenberger Heiltum, der Reliquiensammlung von Kurfürst Friedrich dem Weisen, und die Verwendung des Glases durch Martin Luther als profanes Weinglas spätestens im Jahr 1541.
In der Führung wird das Coburger Hedwigsglas ausführlich
vorgestellt, seine Herkunft und Entstehung erläutert sowie seine vielfältige Funktion als Reliquie diskutiert.
Nach dem Gespräch mit Führung besteht die Möglichkeit das Museum weiter auf eigene Faust zu erkunden. Das Ticket für die Veranstaltung am Donnerstag, 26. Februar (10 Uhr) oder Sonntag (1. März, 11 Uhr) kostet 15 Euro und ist gültig für Frühstück, Führung und Museumsbesuch.
Weitere Informationen für alle Neugierigen gibt es unter der Rufnummer 09561/87919 bei Thomas Höpp, die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Voranmeldung wird gebeten.
ct