Universität Archäologische Sommer-Akademie des Lehrstuhls für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit wird auch im Herbst und Winter fortgesetzt.
Bamberg — Die Archäologische Sommer-Akademie des Lehrstuhls für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität Bamberg vom 29. bis 31. August stieß laut einer Mitteilung der Hochschule auf ein großes Interesse in der Bevölkerung. Als Reaktion auf diese erfreuliche Resonanz möchte der Lehrstuhl die ehrenamtliche Mitarbeit in der Archäologie zukünftig weiter unterstützen. Dazu wird das Kursangebot für alle archäologisch interessierten Laien erweitert. Die neugegründete "Archäologische Akademie" bietet heuer wie auch im kommenden Jahr eine Vielzahl vor allem praxisorientierter Lehrveranstaltungen wie Surveys, Vermessungen von Bodendenkmälern und Lehrgrabungen an.
Eine zentrale Einrichtung ist die ab dem 10. Oktober geöffnete Archäologie-Werkstatt.
An jedem Freitagnachmittag bekommen hier alle Interessierten ab 14 Jahren die Möglichkeit, archäologisches Fundmaterial aus Grabungen des Lehrstuhls zu bearbeiten. In den Räumen der Universität Am Kranen 14 reinigen, inventarisieren und dokumentieren die Teilnehmer, betreut durch die Mitarbeiter des Lehrstuhls, die originalen Grabungsfunde aus verschiedenen laufenden Forschungsprojekten.
Auch werden Einblicke in die Anfertigung von Grabungsdokumentationen ermöglicht. So kann z.B. im Rahmen der Auswertung von Grabungsunterlagen die Anwendung von CAD-Programmen erlernt werden.
Vorkenntnisse aus dem Bereich der Archäologie sind nicht notwendig. Es sollten allerdings Geduld und Fingerspitzengefühl mitgebracht werden. Das notwendige Wissen zum fachgerechten Umgang mit den historischen Funden wird während der Veranstaltung vermittelt.
Treffpunkt: Raum 00.11, Am Kranen 14, Zeit: 12.30-16 Uhr; Termine: 10., 17., 24., 31.
Oktober; 7., 14., 21., 28. November; 5., 12., 19. Dezember; 9., 16., 23., 30. Januar. Eine Teilnahmegebühr von 20 Euro wird erhoben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung und Kontakt: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrstuhl für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Dipl.-Ausgrabungsing. Britta Ziegler, M.A., Am Kranen 14, 96045 Bamberg; Telefon 0951/863-2377, E-Mail: britta.ziegler@uni-bamberg.de.
red