Arbeitslosigkeit bleibt niedrig

1 Min

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Erlangen-Höchstadt bleibt auch im Juli auf niedrigem Niveau: Die Vorjahresquote von 2,2 Prozent wurde erneut erreicht. Ei...

Die Arbeitslosenquote im Landkreis Erlangen-Höchstadt bleibt auch im Juli auf niedrigem Niveau: Die Vorjahresquote von 2,2 Prozent wurde erneut erreicht. Eine erfreuliche Entwicklung, lag in den letzten Monaten der Wert doch immer über dem jeweiligen Vorjahreswert.
Im Juli waren im Landkreis Erlangen-Höchstadt 1680 Personen arbeitslos gemeldet. Dies sind jeweils 40 Betroffene oder 2,4 Prozent mehr als im Juni und als im Vorjahres-Juli. Am meisten profitieren im Landkreis derzeit die Schwerbehinderten vom guten Arbeitsmarkt, ging hier die Zahl der Betroffenen doch um 13,8 Prozent oder 28 Personen im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Angestiegen ist die Personalnachfrage der Arbeitgeber im Landkreis in den letzten vier Wochen: Die 215 neu gemeldeten Arbeitsstellen sind 36 offene Stellen mehr als im Juni und 39 Vakanzen mehr als vor einem Jahr. Seit Jahresbeginn wurden 1262 freie Arbeitsstellen gemeldet. Dies sind 86 Stellenangebote oder 6,4 Prozent weniger als in den ersten sieben Monaten des Jahres 2015.
In der Stadt Erlangen waren im Juli 2371 Menschen arbeitslos gemeldet. Dies sind 54 Personen oder 2,3 Prozent mehr als im Vormonat Juni, aber sechs Personen oder 0,3 Prozent weniger als im Juli des Vorjahres. Die Arbeitslosenquote liegt mit aktuell 3,9 Prozent um 0,1 Prozentpunkte höher als im Juni. red