Wie in der Bürgerversammlung von der Ortsbeauftragten Elisabeth Assmann ausführlich erläutert, geht es nun für die Diebacher Bürger in den Endspurt zur Ideensammlung und Vorplanung...
Wie in der Bürgerversammlung von der Ortsbeauftragten Elisabeth Assmann ausführlich erläutert, geht es nun für die Diebacher Bürger in den Endspurt zur Ideensammlung und Vorplanung für die Dorferneuerung. Seit Mai 2015 erarbeiteten die Diebacher in drei Arbeitskreisen und weiteren drei Untergruppen in über zwanzig Treffen hunderte von Schlagworten, die alle in Themenspeichern erfasst wurden.
Neueinsteiger willkommen
Bis Ende April 2016 sollten die Vorstellungen aller Diebacher erfasst sein. Neueinsteiger in die Arbeitskreise sind jederzeit willkommen. "Denn nur was jetzt erfasst wird, kann auch bearbeitet und als Maßnahme beantragt werden", so die Ortsbeauftragte Assmann. Danach wird der Maßnahmenkatalog von den Planern erstellt und die Schwerpunkte der Dorferneuerung festgelegt. Los geht es mit dem Arbeitskreis Gewässer, Natur, Land(wirt)schaft. Am Dienstag, 12.
Januar, werden um 19.30 Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Ideen zur Gestaltung eines "kleinen" Dorfplatzes rund um die Furt am Klingenbach konkretisiert. Auch Ortsrand und Ortseingang sollen besprochen werden.
Am Donnerstag, 14. Januar, trifft sich um 19.30 Uhr der Arbeitskreis Dorfleben im Gasthaus Karl. Die Arbeitsgruppe Geschichte sammelt historische Fotos und steuert zur für März geplanten Ausstellung "Leben auf dem Dorf" des Amtes für Ländliche Entwicklung eigene Tafeln über das Dorfleben bei.
Der Arbeitskreis Dorfgestaltung tagt am Freitag, 22. Januar, um 19.30 Uhr im Gasthaus Remling. Der Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Plätzen rund um die Hauptstraße und das allgemeine Ortsbild.
hae