Schulwegbeleuchtung, Wasserversorgung und Wegebefestigung sind die Themen in Gundersreuth. Der Mainleuser Bürgermeister Robert Bosch hatte am Montagabend zur Teilbürgerversammlung in das Gasthaus Schr...
Schulwegbeleuchtung, Wasserversorgung und Wegebefestigung sind die Themen in Gundersreuth. Der Mainleuser Bürgermeister Robert Bosch hatte am Montagabend zur Teilbürgerversammlung in das Gasthaus Schröder in Gundersreuth geladen, und knapp 20 Anwohner waren dem Aufruf gefolgt. "Wir werden in Mainleus einen neuen Kindergarten mit Krippe bauen", berichtete der Bürgermeister aus der Hauptgemeinde, weiterhin würden 36 neue Wohnungen gebaut und das Spinnstubenareal werde aktuell saniert.
Betrug die Pro-Kopf-Verschuldung im Markt Mainleus 2018 noch 285 Euro, werde sie für 2019 vermutlich auf 1800 Euro steigen. "Wir führen aber in diesem Jahr auch enorme Investitionen durch", erklärte Robert Bosch, da sich die Gundersreuther Bürger ob der hohen Pro-Kopf-Verschuldung erstaunt zeigten.
Bürgermeister Bosch informierte die Gundersreuther weiterhin über die neuen Wassergebühren. Die Gebühren für Wasser steigen von 2,14 Euro auf 2,76 Euro, für Abwasser sinken sie von 2,94 auf 2,70 Euro. "Die Gundersreuther werden weiterhin ihr Wasser von Kasendorf beziehen", so Bosch. Die auf der letzten Teilbürgerversammlung monierte Trübung des Wassers konnte durch ein Spülen der Leitungen behoben werden.
Ein weiterer Diskussionspunkt war der Fußweg der Appenberger Schulkinder zu ihrer Bushaltestelle. "Die Kinder laufen 350 Meter den Berg hinab, teilweise durch einen kleinen Hain", informierte eine Bürgerin. Es gebe eine einzige Laterne, wodurch der Schulweg für die Kinder insbesondere in den Wintermonaten gefährlich werde. "Sie laufen früh im Dunkeln mit einer Taschenlampe los, da ist noch kein Schneepflug gefahren, und Wildsäue gibt es bei uns auch genug." Bürgermeister Bosch verwies an die Polizei und den Sicherheitsbeauftragten des Landratsamtes, die für die Begutachtung und Einschätzung des Schulwegs zuständig seien.
Auf die Bitte nach zusätzlichen Wegbeleuchtungen fragte Robert Bosch, inwieweit die Appenberger bereit wären, sich finanziell zu beteiligen, da es sich bei einer Straßenbeleuchtung um eine Erschließungsfrage handele. Diese Aufforderung stieß bei den Bürgern auf Unverständnis, war ihnen doch mit dem Bau der Straße vor 30 Jahren zugesagt worden, dass mit der Straße auch entsprechende Laternen aufgestellt werden würden. "Warum sollen die Anwohner also jetzt zahlen?" Das Aufstellen von drei oder vier Lampen würde um die 30 000 Euro kosten.
Die Ortsverbindungsstraße zwischen Gundersreuth und Dörnhof war den Bürgern ebenfalls ein Anliegen. "Warum wird der Weg immer wieder mit Schotter hergerichtet?", lautete die Frage, das halte maximal vier Wochen, dann müsste wieder nachgefüllt werden. Auf den Vorschlag eines Bürgers will die Gemeinde Mainleus nun prüfen, ob eine Investition in Rasengittersteine eine bessere Alternative wäre.